Schöne und vor allem gesunde Haare sind der Wunsch vieler von uns. Doch täglich setzen wir unser Haar Stylings, Färbungen und Witterungseinflüssen aus, die sich negativ auf seine Kondition auswirken. Deshalb lohnt es sich, das gesunde Haarwachstum mit Kosmetika aus der Drogerie, mit selbstgemachten Hausmitteln sowie mit professionellen Behandlungen zu unterstützen. Was sollte man also anwenden, um gesunde und schöne Haare zu haben?

Hausmittel für schönes Haar

Um die gesunde Haarstruktur schnell und vor allem langfristig zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege besonders wichtig. Daher lohnt es sich, in die tägliche Haarpflege zu Hause natürliche Substanzen einzubeziehen, die das gesunde Aussehen der Haare positiv beeinflussen. Eine dieser Methoden, die man mehrmals im Monat wiederholen sollte, ist das Ölen der Haare. Dieser einfache Eingriff nährt nicht nur das Haar, sondern auch die Kopfhaut intensiv. Zum Ölen werden Kokosöl, Leinöl, Rizinusöl oder Schwarzkümmelöl verwendet. Diese allgemein erhältlichen Öle sind reich an wertvollen Vitaminen der Gruppen A, B, C und E sowie Mineralstoffen wie Kalium, Zink, Kupfer, Eisen und vielen anderen.

Haarölen sollte auf leicht feuchtem Haar durchgeführt werden. Unabhängig davon, welches Öl wir wählen, ist die Vorgehensweise dieselbe: Eine kleine Menge Öl wird in den Händen verteilt und dann Strähne für Strähne auf das Haar aufgetragen. Dies sollte sorgfältig geschehen, sodass die gesamte Haaroberfläche mit Öl bedeckt ist. Auch die Kopfhaut sollte nicht ausgelassen werden – es lohnt sich, das Öl mit einer mehrminütigen Massage sanft einzureiben. Dadurch dringen die Nährstoffe tiefer in die Haut und die Haarfollikel ein. Anschließend wird Frischhaltefolie und darüber ein Handtuch um das Haar gewickelt. Das Öl bleibt die ganze Nacht über im Haar und wird morgens gründlich mit Shampoo ausgewaschen.

Die oben genannten Öle können auch als reparierendes Serum für die Haarspitzen verwendet werden. Dafür reicht es aus, eine kleine Menge auf die Spitzen zu verteilen. Man sollte jedoch aufpassen, nicht zu viel zu nehmen, da das Haar sonst fettig wirken könnte. Dank der pflegenden Eigenschaften der Öle werden die Spitzen gestärkt und vor Spliss und Bruch geschützt.

Haarmasken für schönes Haar

Mehrmals pro Woche lohnt es sich außerdem, nährende Haarmasken anzuwenden. Man kann fertige Masken in Drogerien kaufen oder sich für eine natürliche, hausgemachte Version entscheiden. Wenn du das Haarwachstum beschleunigen und ihm natürlichen Glanz zurückgeben möchtest, eignet sich eine Maske aus Leinsamen hervorragend. Dafür einfach ¼ Glas Leinsamen in einem Glas Wasser ca. 10 Minuten kochen. Nach dieser Zeit sollte der Leinsamen die Konsistenz von Gelee annehmen. Die Mischung durch ein Sieb gießen, abkühlen lassen und anschließend auf den Haaransatz auftragen. 60 Minuten einwirken lassen und dann ausspülen.

Bei Problemen mit trockener Kopfhaut oder Entzündungen ist eine Maske aus Aloe Vera sehr empfehlenswert. Am besten reinen Aloe-Vera-Gel ohne unnötige Zusatzstoffe regelmäßig auf die Kopfhaut auftragen und sanft einmassieren. Aloe zieht schnell ein und spendet der Haut intensive Feuchtigkeit. Mehr über Haarmasken findest du hier: Haarmaske – Masken für jeden Haartyp.

Professionelle Behandlungen für schönes Haar

Wenn die regelmäßige Haarpflege zu Hause nicht den gewünschten Effekt bringt, lohnt es sich, auf professionelle kosmetische Behandlungen für schönes Haar zurückzugreifen. Bei übermäßigem Haarausfall kann man die Behandlung Dr CYJ Hair Filler in Anspruch nehmen. Dies ist eine äußerst wirksame Methode zur Ernährung und Stärkung der Haare. Dabei wird ein speziell zusammengesetzter Nährstoffcocktail direkt unter die Kopfhaut injiziert. Die Nährstoffe gelangen mit dünnen Nadeln unter die Haut. Der Eingriff ist weitgehend schmerzfrei und dauert etwa 30 Minuten. Die injizierte Mischung erreicht schnell die Haarfollikel und regt sie fast sofort zum Wachstum an. Deshalb sind die Ergebnisse sehr schnell sichtbar.

Eine weitere Behandlung, für die sich viele Menschen mit übermäßigem Haarausfall entscheiden, ist PRP (plättchenreiches Plasma) für die Haare. Die Vorgehensweise ist ähnlich wie bei der vorherigen Behandlung, nur dass die injizierte Substanz das Plasma ist, das dem Patienten direkt vor der Behandlung aus dem Blut entnommen wird. Nach einer doppelten Zentrifugation wird plättchenreiches Plasma gewonnen. Dieses ist reich an Substanzen, die die Kopfhaut regenerieren und stimulieren. Wichtig ist, dass es sich dabei um einen natürlichen Bestandteil unseres Blutes handelt, wodurch kein Risiko einer allergischen Reaktion auf die injizierte Substanz besteht. Nach der Injektion von PRP wachsen neue Haare nach – sie sind zahlreicher und stärker.

Um schönes und gesundes Haar zu haben, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hausgemachte und natürliche Kosmetika wirken wohltuend auf die Haarkondition. Man sollte jedoch regelmäßig Masken anwenden, die passenden Shampoos benutzen und bei Bedarf Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung einbeziehen. Bei etwas komplexeren Haarproblemen ist es ratsam, einen Spezialisten aufzusuchen, der mit Hilfe von professionellen kosmetischen Behandlungen die Haardichte auf dem Kopf wiederherstellt.

purehealth Supplement mit Biotin für Haare

Leave a Reply