Hefe findet man in vielen Haushaltsküchen. Doch sie ist nicht nur die Grundlage für zahlreiche Gerichte und Backwaren, sondern auch ein hervorragendes und natürliches Haarpflegeprodukt. Hefe enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe und Mineralien, die sich positiv auf die Gesundheit und das Aussehen unserer Haare auswirken. Daher lohnt es sich, sie in der Pflege einzusetzen, indem man Kosmetika auf ihrer Basis zubereitet.
Was sind eigentlich Hefen?
Wenn wir genauer hinschauen, begegnen uns Hefen täglich. Es handelt sich um einzellige Organismen aus der Familie der Pilze. Sie sind sehr klein und haben eine kugelförmige Gestalt. Größe und Form können je nach Art variieren – von denen es viele gibt. Die Hefe, die in der Lebensmittelindustrie und auch zur Haarpflege eingesetzt wird, ist die Art Saccharomyces cerevisiae. Vermutlich wurde sie von den Schalen der Weintrauben isoliert.
Hefe ernährt sich von Zucker, durch den sie wächst. Aus Zucker produziert sie Alkohol und Kohlendioxid sowie aromatische Substanzen, wertvolle Vitamine und Mineralien. Für die Zucht von Hefe braucht man nichts weiter als Zuckerwasser und Sauerstoff. Deshalb ist sie ein natürliches Produkt, das in der Haarpflege Anwendung findet.
Welche Eigenschaften hat Hefe?
Hefe enthält viele natürliche Inhaltsstoffe, die sehr vorteilhaft für die Gesundheit und das Aussehen der Haare sind. Dazu gehören Vitamine der B-Gruppe, Vitamin E sowie Biotin (Vitamin H), das besonders positiv auf den Haarzustand wirkt. Es ist verantwortlich für die Reduzierung von Haarausfall und Fettigkeit. Darüber hinaus enthält Hefe viele Mineralstoffe wie Zink, Selen, Eisen, Magnesium, Kalium und Chrom. Dieser Reichtum an für die Haare wertvollen Vitaminen und Mineralien sorgt dafür, dass die Haare genährt und zusätzlich zum Wachstum angeregt werden.
Sehr wertvolle Bestandteile der Hefe sind auch Antioxidantien, die die Haare stärken und einer Alterung oder Ergrauung entgegenwirken. Außerdem enthält Hefe Schwefel, der antibakteriell wirkt. Deshalb ist Hefe ein ausgezeichnetes Mittel zur Linderung von Entzündungen der Kopfhaut und beschleunigt die Heilung sowie die Regeneration der Haut nach Entzündungen.
Wie verwendet man Hefe für die Haare?
Hefe kann sowohl innerlich als auch äußerlich für die Haarpflege genutzt werden. Bei der täglichen Pflege greift man oft zu verschiedenen Masken. Anstelle von gekauften Produkten lohnt es sich, eine hausgemachte Hefemaske anzuwenden. Wie wird sie zubereitet? Man braucht nur wenige Zutaten.
Eine ganze Hefewürfel mit drei Esslöffeln Milch und zwei Esslöffeln Rizinusöl vermischen. Die entstandene Mischung auf das trockene Haar auftragen, da die Maske sonst herunterläuft. Nach etwa 30 Minuten die Maske auswaschen.
Ein weiteres Beispiel für eine Haarmaske mit Hefe ist eine Maske mit Honig und Naturjoghurt. Etwa 2 Esslöffel Hefe in Milch auflösen und einige Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Dann einen halben Becher Naturjoghurt und 2 Esslöffel Honig hinzufügen. Die Maske ins Haar einarbeiten, und um den Effekt zu verstärken, die Haare mit Frischhaltefolie und einem Handtuch umwickeln. Nach einer Stunde die Maske auswaschen.
Hefe trinken für die Haare
Eine weitere Kur mit Hefe für die Haare ist ihr regelmäßiger Verzehr. Man darf Hefe jedoch nicht roh essen, da sie schädlich sein kann! Stattdessen bereitet man ein spezielles Getränk zu, das sicher und gleichzeitig nährend ist – nicht nur für die Haare. Man benötigt gewöhnliche Bäckerhefe, etwa 1/6 Würfel. Diese in einem Glas kochendem Wasser oder sehr heißer Milch auflösen. Danach warten, bis das Getränk etwas abgekühlt ist, und trinken. Der Geschmack von Hefe ist sehr spezifisch und nicht jedermanns Sache. Um den Geschmack zu verbessern, kann man Honig hinzufügen. Wichtig: Das Getränk sollte nicht mit Zucker gesüßt werden, da dieser die wertvollen Eigenschaften der Hefe neutralisiert. Die Hefekur sollte einmal täglich für eine Woche durchgeführt werden. Danach macht man eine Pause von 8 – 10 Tagen, bevor man wieder damit beginnt. Insgesamt darf die Kur nicht länger als einen Monat dauern.
Für diejenigen, die sich wegen des Geschmacks nicht überwinden können, gibt es Hefetabletten. Sie sind eine ausgezeichnete Alternative zum Getränk. Hefetabletten enthalten ebenfalls wertvolle Vitamine und Mineralien. Um die gewünschten Effekte zu erzielen, sollte man die vom Hersteller empfohlene Dosierung einhalten. Hefetabletten sind in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlich.
Eine regelmäßige Haarpflege mit Hefe bringt sehr positive Ergebnisse. Die Haare werden nicht nur stärker, sondern wachsen auch dichter. Außerdem beschleunigt Hefe das Haarwachstum, beugt vorzeitigem Altern und Ergrauen vor und ist ein wirksames Mittel bei Kopfhautentzündungen und fettigem Haar. Deshalb lohnt es sich, Hefe in die Haarpflege zu integrieren. Unabhängig davon, ob man eine Maske, ein Getränk oder Tabletten wählt – die Haare erhalten wertvolle Vitamine und Mineralien, die ihr gesundes Wachstum unterstützen.