Die beruhigenden und tief hydratisierenden Eigenschaften von Aloe Vera sind jedem bekannt. Deshalb greifen wir so gerne darauf zurück, wenn es um Hautverbrennungen oder andere Hautprobleme geht. Aber wussten Sie, dass Aloe Vera auch außergewöhnliche Nährstoffeigenschaften für unser Haar hat? Es lohnt sich zu erfahren, welche Vorteile die Anwendung von Aloe Vera in der Haarpflege bringt und wie man sie verwendet, um das Haar zu nähren.

Was ist Aloe Vera?

Aloe Vera ist eine Pflanze, die oft in unseren Häusern zu finden ist und die Fensterbank schmückt. Doch man darf ihre außergewöhnlichen gesundheitlichen Eigenschaften nicht vergessen. Aloe Vera gehört zur Familie der einkeimblättrigen Sukkulenten. Ihre Blätter sind bemerkenswert, da sich die Pflanze im Laufe der Jahrhunderte an sehr schwierige Bedingungen angepasst hat, indem sie die Fähigkeit entwickelt hat, eine gelartige Substanz in ihrem Inneren zu speichern.

Aloe VeraDie in den Blättern gespeicherte Substanz besteht zu 96 % aus Wasser. Aloe Vera kann problemlos zu Hause kultiviert werden. Es reicht, den Blumentopf mit der Pflanze an einen sonnigen Platz zu stellen. Man sollte sie nicht zu oft gießen, da es sich um eine Pflanze handelt, die Wasser speichert. Wenn man das Gel einer Hauspflanze verwenden möchte, sollte man nur Pflanzen nutzen, die mindestens 3 Jahre alt sind und Blätter von 20 cm Länge haben.

Die außergewöhnlichen Eigenschaften von Aloe Vera

Aloe Vera ist eine Pflanze, die über 200 aktive Substanzen enthält, die außergewöhnliche gesundheitliche und heilende Eigenschaften besitzen. Dazu gehören unter anderem Aminosäuren, Vitamine der Gruppen A, B, C und E. Außerdem enthält Aloe Vera Mineralien und Spurenelemente wie Zink, Magnesium, Kalzium, Kalium, Natrium, Eisen sowie Chrom, Kupfer und Mangan. Dank dieses Reichtums an Inhaltsstoffen eignet sich Aloe Vera hervorragend zur Befeuchtung von trockenem Haar und trockener Kopfhaut. Darüber hinaus nährt und stärkt die gelartige Substanz das Haar, indem sie die Haarfollikel zum Wachstum anregt. Das Ergebnis sind weiches Haar, weniger Frizz und natürlicher Glanz. Aufgrund der starken feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wird Aloe Vera auch zur Reduzierung von Kopfhautentzündungen, Juckreiz und zur Verringerung der Talgproduktion verwendet, die fettiges Haar verursacht. Aloe Vera zeigt außerdem hervorragende Ergebnisse bei der Bekämpfung von Schuppen. Kein Wunder also, dass sie Bestandteil vieler Kosmetika, auch für das Haar, ist.

Wie verwendet man Aloe Vera für das Haar?

Aloe Vera kann auf viele Arten verwendet werden, um die Gesundheit unserer Haare zu verbessern. Man kann sowohl hausgemachtes Gel als auch in Drogerien gekauftes Gel verwenden. Die beliebteste Methode, Aloe Vera in die Haarpflege einzubeziehen, ist die Ölbehandlung. Eine Ölkur ermöglicht eine tiefe Nährung von Haar und Kopfhaut. Dazu mischt man ein Lieblingspflanzenöl (z. B. Schwarzkümmelöl oder Leinsamenöl) mit Aloe Vera, am besten im Verhältnis 1:1. Die so entstandene Mischung wird sorgfältig auf die gesamte Haarlänge aufgetragen. Am besten ist es, wenn das Haar leicht feucht ist. Auch die Kopfhaut sollte nicht vergessen werden. Hier lohnt sich eine kurze Massage, die das Eindringen der Nährstoffe in die Haarwurzeln erleichtert und beschleunigt. Danach wickelt man das Haar in Frischhaltefolie oder eine Duschhaube und zusätzlich in ein Handtuch. Aloe Vera zusammen mit Öl sollte am besten über Nacht einwirken, und am Morgen wäscht man die Haare gründlich mit einem milden Shampoo.

Es lohnt sich auch, Aloe Vera in Kosmetika einzumischen, die man täglich verwendet. Reines Aloe Vera Gel kann man einem Shampoo oder der Lieblingshaarmaske hinzufügen. Man kann auch zu Hause ein nährendes Serum für die Haare herstellen. Dazu mischt man Aloe Vera Gel mit Kokosöl im Verhältnis 2:1. Die so entstandene Maske trägt man auf Haare und Kopfhaut auf und kämmt das Haar durch, um die Inhaltsstoffe gleichmäßig zu verteilen. Danach wickelt man das Haar in ein Handtuch, vorzugsweise warm, um die Hydratationswirkung zu verstärken. Die Maske sollte etwa 30 Minuten einwirken. Danach wird sie gründlich ausgespült, am besten mit einem Shampoo mit natürlichen Inhaltsstoffen.

Für Menschen mit Kopfhautproblemen wird besonders eine Aloe Vera Kopfhaut-Tinktur empfohlen. Eine kleine Menge Aloe Vera wird in die Kopfhaut einmassiert und ohne Ausspülen belassen. Aloe Vera zieht schnell in die Haut ein und spendet ihr tiefgehende Feuchtigkeit. Durch die regelmäßige Anwendung einer solchen Tinktur beseitigt man trockene Haut und Schuppen, außerdem werden Entzündungen der Kopfhaut gelindert. Man sollte jedoch darauf achten, nicht zu viel Aloe Vera auf einmal zu verwenden.

Für ein Home-Spa für die Haare kann man Pflanzen verwenden, die man selbst gezogen hat. Man muss nur vorsichtig die gelartige Substanz aus den Blättern entnehmen. Am besten schneidet man mit einem scharfen Messer die grüne Schale des Blattes ab. Das so gewonnene Aloe Vera Gel kann direkt in die Kopfhaut einmassiert oder einer selbstgemachten Maske oder einem Pflanzenöl zur Zubereitung einer Ölmischung hinzugefügt werden. Natürlich kann man auch fertiges Aloe Vera Gel kaufen, das in den meisten Drogerien erhältlich ist. Man sollte nur genau auf die Inhaltsstoffe achten und reines Aloe Vera Gel ohne unnötige Zusätze wählen.

Aloe Vera ist eine hervorragende Ergänzung zur Haarpflege. Deshalb lohnt es sich, sie regelmäßig zu verwenden, damit das Haar hydratisiert, genährt und glänzend bleibt. Zudem ist Aloe Vera unverzichtbar bei der Pflege einer empfindlichen und oft trockenen Kopfhaut, die zu Schuppen neigt.

Leave a Reply