Baby Hair sind feine, kurze Haare, die entlang des Haaransatzes im Gesicht wachsen. Sie sind in der Regel dünner und lockiger als die übrigen Haare auf dem Kopf. Sie können eine charmante Ergänzung zur Frisur sein, doch manche möchten sie lieber verbergen. In letzter Zeit sind Baby Hair jedoch zu einem modischen Element der Haarstylings geworden – besonders unter Prominenten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass neue Haare die richtige Pflege benötigen, damit sie gesund bleiben und nicht beschädigt werden. Worauf sollte man also achten?

Was sind Baby Hair und wo wachsen sie?

Baby Hair sind nichts anderes als neu nachwachsende Haare am Kopf, die an die Stelle der ausgefallenen Haare treten. Man verliert sie aus vielen Gründen – zum Beispiel durch das natürliche Ende des Haarzyklus, der 3 bis 6 Jahre dauert, nach einer Krankheit oder durch eine ungesunde Ernährung. Auch wenn diese neuen Härchen anfangs schwer zu bändigen sind, ist ihr Erscheinen ein positives Zeichen. Sie verleihen der Frisur mehr Volumen am Ansatz, verdichten die Haare und sorgen für ein gesundes Aussehen, sobald sie länger werden.

Baby Hair treten am häufigsten bei Säuglingen und Kindern auf – in der frühen Entwicklungsphase des Fötus sind alle Körperhaare fein und unsichtbar. Mit der Zeit, nach der Geburt, beginnen die Kopf- und Gesichtshaare zu wachsen. Neue Haare erscheinen entlang der Stirn, an den Schläfen und im Nacken, im Zeitraum von einigen Monaten bis Jahren. Sie sind meist lockiger als die übrigen Haare, was auf die spezifische Struktur in diesem Bereich zurückzuführen ist. Dort enthalten die Haare weniger Keratin – das Protein, aus dem Haare bestehen – wodurch sie feiner und brüchiger sind.

Auch bei Erwachsenen können sichtbare neue Haare auftreten, was genetisch bedingt sein oder durch andere Faktoren beeinflusst werden kann. Bei Erwachsenen sind diese Härchen meist kleiner und unauffälliger. Wichtig ist: Das Auftreten von Baby Hair ist ein natürlicher Prozess und erfordert in der Regel keine besondere Behandlung. Lediglich Personen, die mit Frisuren und Stylings experimentieren, sehen sie manchmal als Problem. Deshalb suchen viele nach Möglichkeiten, sie zu stylen.

Haarwachstum – Baby Hair

Baby Hair treten am häufigsten an folgenden Stellen auf:

  • Stirn – sie bedecken nicht die gesamte Fläche, sondern nur den oberen Teil direkt unter dem Haaransatz. Sie können optisch den Pony verdichten.
  • Geheimratsecken – bei Männern und Frauen sichtbar, können sie helfen, die ursprüngliche Haarlinie bei reversiblen Haarausfällen wiederherzustellen.
  • Nacken – sie wachsen im oberen Bereich direkt unterhalb der Haarlinie. Bei Frauen sind sie besonders sichtbar, wenn die Haare nach oben gebunden sind. Sie wirken dann ungekämmt, da sie in verschiedene Richtungen wachsen und sehr kurz sind.

Manchmal sind Baby Hair beim Stylen lästig, doch man sollte sie niemals ausreißen oder abrasieren – selbst wenn sie das Frisieren erschweren.

Baby Hair wachsen dort, wo vorherige Haare ausgefallen sind, und stellen ihren neuen Wachstumszyklus dar. Das ist ein völlig natürlicher und gesunder Prozess. Nach einigen Wochen werden sie dicker und länger und stehen nicht mehr so stark ab. Manchmal treten sehr viele Baby Hair auf – etwa nach einer Schwangerschaft. Das bedeutet, dass nach einem hormonell bedingten Haarausfall neue Haare gesund nachwachsen. Fallen jedoch ganze Büschel aus und wachsen keine neuen nach, kann das ein Warnsignal sein – etwa für Nährstoffmangel oder eine Schilddrüsenfehlfunktion. In diesem Fall ist ein Besuch bei einem Trichologen oder Dermatologen ratsam, der entsprechende Untersuchungen anordnet.

Wie pflegt man Baby Hair?

Neue Haare sind empfindlich und bruchanfällig, daher benötigen sie besondere Pflege. Starkes Bürsten oder Kämmen kann sie beschädigen. Man sollte auf schwere Stylingprodukte wie Haarspray, Gel oder Schaum verzichten, da sie diese feinen Haare beschweren können.

Baby Hair müssen auch vor Sonne, Wind und Kälte geschützt werden. Eine Mütze oder ein Haarband können hier helfen. Außerdem sollte die Ernährung ausreichend Vitamine (A, B, C, D und E), Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren enthalten, um die Haare zu stärken und gesund zu halten.

Eine zusätzliche Unterstützung bietet die Pflege der Kopfhaut von innen. Das Einmassieren von Haarwuchstonics in die Kopfhaut nährt die Haarwurzeln und fördert das Wachstum von Baby Hair. Die Massage verbessert zudem die Durchblutung. Besonders beliebt sind Haarwässer (sogenannte „Wcierki“), die das Haar kräftigen und den Nachwuchs anregen. Wichtig: Niemals ausreißen!

Shampoos mit stimulierenden Wirkstoffen sollten bei jeder Haarwäsche verwendet werden. Sie enthalten Inhaltsstoffe, die während des Einschäumens tief in die Haut eindringen und die Haarfollikel nähren. Wichtig ist eine sanfte, nicht austrocknende Formel, um die Feuchtigkeit in den Haaren zu bewahren.

Trichologen empfehlen auch Kopfhautpeelings, die das Haarwachstum anregen. Sebum, Stylingrückstände und Silikone können die Poren verstopfen und die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln behindern. Ein regelmäßiges Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen, verbessert die Sauerstoffversorgung und erleichtert die Aufnahme von Wirkstoffen. Es beugt zudem Schuppen und Entzündungen vor.

Wie stylt man Baby Hair?

Wenn Baby Hair besonders widerspenstig sind, helfen verschiedene Stylingmethoden. Ein Leave-in-Conditioner mit glättender Wirkung kann Abhilfe schaffen – er wird nach der Haarwäsche sparsam aufgesprüht. Alternativ kann Schaumfestiger genutzt werden, allerdings besteht bei häufiger Anwendung das Risiko von Trockenheit und Reizungen der Kopfhaut.

Auch Haaröle sind eine gute Lösung – gut genährte und mit Feuchtigkeit versorgte Baby Hair sind weniger problematisch. Bei trockenen oder splissanfälligen Härchen kann Öl auf die gesamte Haarlänge aufgetragen werden. Am gängigsten ist das Auftragen auf trockenes oder leicht feuchtes Haar für ca. 60 Minuten, anschließend wird das Öl ausgewaschen. Einmal pro Woche angewendet, sorgt diese Methode für gesunde, glänzende Baby Hair.

Werden Baby Hair lang wachsen?

Richtig gepflegte Baby Hair können sowohl lang als auch dick werden. Sie durchlaufen drei Phasen – Wachstum, Übergang und Ruhe. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig stärkende und wachstumsfördernde Produkte zu verwenden und schädliche Stylingmethoden wie Glätten oder Locken mit Hitze zu vermeiden. Hohe Temperaturen schaden besonders den empfindlichen neuen Haaren. Geduld ist entscheidend, denn das Nachwachsen bis zur Länge der übrigen Haare braucht Zeit.

Leave a Reply