Jeder möchte üppiges und glänzendes Haar haben. Leider kämpfen viele Menschen mit dem weit verbreiteten Problem der Kahlheit. Ein erheblicher Haarausfall führt auch zu einem Rückgang des Selbstwertgefühls und des Wohlbefindens. Diese Veränderungen betreffen sowohl Frauen als auch Männer jeden Alters. Sie können das Ergebnis atmosphärischer oder genetischer Veränderungen oder einer unzureichenden Kopfhautpflege sein.
Glücklicherweise können wir Haarausfall umfassend behandeln, indem wir plättchenreiches Plasma auf das Haar anwenden. Dadurch können unsere Patienten die Wirksamkeit und Sicherheit der Methode genießen, die eine natürliche Revitalisierung und Regeneration von Haut und Haaren ermöglicht.

Bei plättchenreichem Plasma handelt es sich um ein Konzentrat, das aus Ihren eigenen Blutplättchen in einer kleinen Menge Plasma gewonnen wird. Es wird durch Zentrifugation von zuvor dem Patienten entnommenem Blut gewonnen. Das Konzentrat besteht aus wertvollen Wachstumsfaktoren, die die Haut regenerieren, die Geweberegeneration anregen und Fibroblasten zur Produktion von neuem Kollagen anregen.
Diese Methode ist äußerst effektiv und sicher, da Sie den natürlichen Prozess der Revitalisierung und Regeneration der Haarhaut mit einer aus dem Blut des Patienten gewonnenen Substanz genießen können. Neben der Mesotherapie erfreuen sich Behandlungen mit plättchenreichem Plasma in unserer Klinik großer Beliebtheit, was vor allem auf die Wirksamkeit der Methode zurückzuführen ist. Plättchenreiches Haarplasma zur Behandlung von Haarausfall ist eine innovative Methode, die das Blutplasma des Patienten nutzt.
Dieser Stoff besteht aus wertvollen Wirkstoffen, die die Regeneration und Biostimulation der Kopfhaut anregen. Wachstumsfaktoren sind dafür verantwortlich, die Funktion der Haarfollikel zu stimulieren, den Haarausfall zu reduzieren und das Wachstum neuer Haare zu stimulieren. Erwähnenswert ist auch, dass bei der Plasmabehandlung gegen Haarausfall das Eigenblut des Patienten zum Einsatz kommt. Dadurch verursacht die aufgetragene Substanz keine Entzündungen oder Allergien, die den Zustand der Haare verschlechtern könnten.
Aufgrund seiner Eigenschaften wird auch plättchenreiches Plasma häufig eingesetzt. Es ermöglicht Ihnen, die Heilung von Wunden, Narben und unschönen Hautläsionen zu beschleunigen. Deshalb genießt sie in der ästhetischen Medizin große Anerkennung. Patienten können daher spektakuläre Effekte in Form der Stimulierung von Haarfollikel-Stammzellen genießen, um von einem Ruhezustand in einen aktiven Zustand zu wechseln. Durch das Vorhandensein aktiver Blutplättchen wird die Kopfhaut besser mit Feuchtigkeit versorgt und die Funktion der Talgdrüsen reguliert. Dadurch wird die Bildung von Seborrhoe verhindert.


Plättchenreiches Plasma (PRP) für Haare ist eine moderne Behandlung, bei der das eigene Blut des Patienten verwendet wird, um die Regeneration der Haarfollikel anzuregen und den Zustand der Haare zu verbessern. Die Therapie unterstützt das natürliche Haarwachstum, indem sie die Reparaturprozesse der Kopfhaut anregt.
Patienten bemerken nach einer Reihe von PRP-Behandlungen eine Verringerung des Haarausfalls.
Menschen bemerken nach Abschluss der Therapie eine Verbesserung der Dicke und Qualität ihrer Haare.
Plättchenreiches Plasma ist eine wirksame und natürliche Methode, die die Behandlung von Haarausfall unterstützt, die Mikrozirkulation verbessert und die Haarfollikel mit Nährstoffen versorgt. Die Behandlung ist sicher, minimalinvasiv und hat langanhaltende Effekte.
Hinweise
Die Kopfhaut-Mesotherapie mit plättchenreichem Plasma ist eine Behandlung, die vor allem Patienten mit übermäßiger Kahlheit, Haarausfall aufgrund falscher Ernährung, Stress, Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen wird. Behandlungen können auch vorbeugend wirken und eine Verschlimmerung des Problems verhindern. Blutplättchenreiches Plasma wird auch bei Menschen eingesetzt, die an verschiedenen Stellen des Kopfes schütteres Haar bemerken. Die Behandlung kann sowohl am Oberkopf, oberhalb der Stirn als auch im Schläfenbereich durchgeführt werden.
Die Plasma-Haarbehandlung kann sowohl von Männern als auch von Frauen jeden Alters angewendet werden. Die Hauptindikation für eine Therapie ist das Problem des übermäßigen und schnellen Haarausfalls. Der Arzt kann Patienten, die unter Alopecia areata, androgenetischem und telogenem Effluvium, Schwächung der Haarfollikel oder vermindertem Haarwachstum leiden, möglicherweise auch eine Therapie mit plättchenreichem Plasma empfehlen.
Kontraindikationen
Patienten, die eine Plasma-Haarbehandlung anwenden möchten, müssen bedenken, dass es wie bei jeder ästhetisch-medizinischen Behandlung mehrere Kontraindikationen gibt, die die Therapie unmöglich machen. Hierzu zählen unter anderem: Schwangerschaft, Stillzeit, Einnahme blutverdünnender Medikamente und Probleme mit der Blutgerinnung.
Von der Durchführung des Eingriffs raten Ärzte auch bei Personen ab, die an aktiven bösartigen Tumoren, Immunsuppression, aktiven Virusphasen von Infektionskrankheiten oder Thrombozytopenie leiden. Daher führt der Arzt vor der Entscheidung, den Patienten für den Eingriff zu qualifizieren, immer ein ausführliches medizinisches Gespräch durch, um mögliche Kontraindikationen für die Therapie auszuschließen.

Wie sieht das Verfahren aus?
Eine Haarbehandlung mit plättchenreichem Plasma erfordert keine besondere Vorbereitung des Patienten. Denken Sie daran, Antikoagulanzien und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente – Aspirin, Diclofenac, Ibuprofen, Ketoprofen und Naproxen – eine Woche vor der Injektion des Präparats in die Kopfhaut abzusetzen. Am Tag des Eingriffs lohnt es sich, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen (1,5 – 2 Liter Wasser) und auf Alkohol zu verzichten.
Vor Beginn des Eingriffs überweist der Arzt den Patienten außerdem zu einem ärztlichen Beratungsgespräch bei einem Trichologen, bei dem der Facharzt ein ärztliches Gespräch führt. Außerdem untersucht er Haare und Kopfhaut mit einem Trichoskop, wodurch er den Zustand der Haare gründlich analysieren und die Ursache des Problems ermitteln kann. Dies ist auch eine Möglichkeit, mögliche Kontraindikationen für den Beginn einer Therapie auszuschließen.
Bevor der Arzt plättchenreiches Plasma auf die Kopfhaut aufträgt, entnimmt er dem Patienten eine kleine Menge Blut und gibt die gesammelte Substanz anschließend in eine spezielle Zentrifuge. In dieser Maschine wird das Plasma zusammen mit dem Thrombozytenkonzentrat von den restlichen Blutbestandteilen (weiße und rote Blutkörperchen) getrennt. Sobald das Plasma gewonnen ist, wird es in eine Spritze gegeben und auf die Kopfhaut aufgetragen. Hierzu werden kleine, dünne und kurze Nadeln verwendet. Das Plasma wird dem Patienten genauso verabreicht wie bei der Mesotherapie. Dank dessen müssen Patienten keine großflächigen Entzündungen und Rötungen befürchten.
Die Therapie mit der Verabreichung von plättchenreichem Plasma auf die Kopfhaut dauert etwa 30–60 Minuten und erfordert in der Regel eine örtliche Betäubung. Patienten müssen während des Eingriffs keine unangenehmen Schmerzen befürchten. Dünne Nadeln reduzieren das Kribbeln, Kneifen und Brennen beim Auftragen der Substanz. Es ist jedoch zu bedenken, dass für zufriedenstellende Ergebnisse die Durchführung einer Reihe von Behandlungen empfohlen wird – 3 bis 4 alle 4 bis 6 Wochen.
”Die Haarbehandlung mit Plasma ist nahezu nicht-invasiv, sodass der Patient am nächsten Tag wieder seinen täglichen Aktivitäten nachgehen kann. Denken Sie jedoch daran, nach der Plasmatherapie etwa 12 Stunden lang auf das Haarewaschen und die Nutzung von Sauna, Schwimmbad und heißen Bädern zu verzichten. Es wird außerdem empfohlen, in den nächsten 24 Stunden auf das Färben der Haare zu verzichten. Um das Risiko einer Verfärbung zu minimieren, sollten Sie nach der Behandlung ca. 6 Wochen lang die Sonne meiden. Wenn die Kopfhaut UV-Strahlung ausgesetzt ist, lohnt es sich, eine Creme mit einem Sonnenfilter LSF +50 zu verwenden.
Dr n. med. Piotr TurkowskiSpecjalista transplantacji włosów

Auswirkungen
Der Effekt der Haarbehandlung mit plättchenreichem Plasma besteht in erster Linie in der Regeneration der Kopfhaut, die 3-6 Monate nach Abschluss der Behandlungsserie genossen werden kann. Mit plättchenreichem Plasma können Sie übermäßigen Haarausfall schrittweise stoppen und das Wachstum neuer Haarzwiebeln stimulieren. Dadurch macht sich der Patient keine Sorgen mehr über Haarausfall und kann sich einer allmählichen Verdickung seiner Haare rühmen. Die Behandlung ist zudem sehr sicher, da das Plasma aus dem Blut des Patienten gewonnen wird. Dadurch verursacht die Therapie keine Reizungen oder Allergien auf der Kopfhaut.
Die Haarbehandlung mit Plasma ist eine großartige Option für Menschen, die das Problem des übermäßigen Haarausfalls und der Kahlheit reduzieren möchten. Dadurch wird das Haar kräftiger und gewinnt an Dichte. Es ist auch eine Möglichkeit, die Haarstruktur zu regenerieren und das Haarwachstum bei Babys anzuregen. Es ist auch erwähnenswert, dass plättchenreiches Plasma auch Haarzwiebeln beeinflusst. Bei manchen Menschen treten nach der Behandlung manchmal leichte Rötungen und lokale Empfindlichkeit auf. Diese Symptome sind jedoch eine natürliche Reaktion des Körpers auf die Plasmagabe und verschwinden einige Stunden nach dem Eingriff. Nach der Therapie können Sie außerdem ein verstärktes Spannungsgefühl auf der Kopfhaut an der Stelle verspüren, an der das Präparat injiziert wurde. Es ist auch ein natürliches Phänomen, das darauf hinweist, dass das Plasma seine Arbeit aufgenommen hat und auf die Freisetzung von Wachstumsfaktoren aus Blutplättchen zurückzuführen ist.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Was ist eine Therapie mit plättchenreichem Plasma gegen Haarausfall?
Die Therapie mit plättchenreichem Plasma (PRP) gegen Haarausfall ist ein Verfahren, bei dem plättchenreiches Plasma (der Vollblutbestandteil der Wachstumsfaktoren) aus dem Blut des Patienten extrahiert und dann zurück in die Kopfhaut injiziert wird, um das Haarwachstum zu stimulieren.
Wie funktioniert die Therapie mit plättchenreichem Plasma bei Haarausfall?
Die PRP-Therapie nutzt die natürlichen Wachstumsfaktoren der Blutplättchen, um die Zellregeneration und das Haarwachstum zu stimulieren. Wachstumsfaktoren können die Aktivität der Haarfollikel stimulieren und das Wachstum neuer Haare fördern.
Wie oft sollte ich mich einer Haartherapie mit plättchenreichem Plasma unterziehen?
Die Häufigkeit der PRP-Behandlungen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und den Empfehlungen des Arztes. Im Allgemeinen werden PRP-Behandlungen gegen Haarausfall alle paar Monate durchgeführt.
Ist die Therapie mit plättchenreichem Plasma für die Haare wirksam?
Studien haben gezeigt, dass die PRP-Therapie bei der Behandlung bestimmter Arten von Haarausfall, insbesondere androgenetischer Alopezie, wirksam sein kann. Die Wirksamkeit kann jedoch je nach individuellen Umständen variieren.
Kontakt Formular
Füllen Sie das Formular aus und unser Berater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.
Sie können auch Ihre eigene Reservierung auf der Booksy-Plattform vornehmen. Denken Sie daran, dass die meisten Behandlungen eine vorherige Rücksprache mit einem Arzt erfordern.