Haarkräuter können ein Verbündeter sein, wenn es darum geht, schönes, glänzendes und dichtes Haar zu erhalten. Dadurch werden sie zum Symbol für Gesundheit, Schönheit und Vitalität. Es sei daran erinnert, dass der Zustand unserer Haare oft Aufschluss über unsere Gesundheit gibt und Probleme mit Haarausfall eine große Stressquelle darstellen. Auf der Suche nach natürlichen Möglichkeiten, das Haarwachstum zu stärken und zu beschleunigen, lohnt es sich, zu Kräutern zu greifen, die in der Volksmedizin seit Jahrhunderten gegen verschiedene Beschwerden – darunter auch Haarprobleme – eingesetzt werden. Nachfolgend stellen wir die wirksamsten Kräuter für das Haarwachstum vor.
Warum fallen Haare aus?
Haarausfall ist ein natürlicher Prozess, aber wenn er übermäßig groß wird, kann er Angst und Frustration hervorrufen. Es gibt viele Ursachen für dieses Problem, die sowohl mit externen als auch internen Faktoren zusammenhängen. Zu den häufigsten Ursachen für Haarausfall gehören:
- Genetische Faktoren – Vererbung spielt eine Schlüsselrolle beim Haarausfall. Androgenetische Alopezie, auch bekannt als männlicher oder weiblicher Haarausfall, ist die häufigste Form von Haarausfall. Dies ist auf die Überempfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron zurückzuführen, die zu einer allmählichen Miniaturisierung führt, was wiederum zu einer Verkürzung des Haarwachstumszyklus führt.
- Hormonelle Veränderungen, wie sie beispielsweise während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder im Zusammenhang mit Schilddrüsenerkrankungen auftreten, können den Zustand der Haare beeinträchtigen. Hormonelle Ungleichgewichte stören den Haarwachstumszyklus und führen zu Haarausfall. Ein Beispiel ist das Telogen-Effluvium, bei dem plötzliche hormonelle Veränderungen dazu führen, dass mehr Haare in die Ruhephase gelangen, was zu Haarausfall führt.
- Stress – ein wichtiger Faktor, der Haarausfall verursachen kann. Körperlicher und emotionaler Stress beschleunigt den Übergang der Haare in die Telogenphase, was zu Haarausfall führt. Telogener Haarausfall tritt mehrere Monate nach einem belastenden Ereignis wie einer Operation, einer Krankheit usw. auf.
- schlechte Ernährung – falsche Ernährung, Mangel an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Zink, B-Vitaminen oder Proteinen können das Haar schwächen und Haarausfall verursachen. Das Haar braucht zum Wachsen die richtigen Nährstoffe, und deren Mangel kann zu einer Schwächung der Haarfollikel führen.
- Krankheiten und Infektionen – einige davon führen zu Haarausfall. Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem Haarfollikel angreift und plötzlichen Haarausfall verursacht.
- Medikamente und Behandlungen – Einige Medikamente wie Antidepressiva, Verhütungsmittel und Chemotherapie können als Nebenwirkung Haarausfall verursachen. Insbesondere bei der Chemotherapie ist bekannt, dass sie sich schnell teilende Zellen angreift, was sich auf die Haarfollikel auswirkt und zu Haarausfall führt.
- Mechanische Faktoren – aggressives Bürsten, häufige Verwendung von Glätteisen und Lockenwicklern können das Haar schwächen und zu Haarausfall führen.
Was ist pflanzliches Arzneimittel für die Haare?
Kräutermedizin ist ein beliebtes Fachgebiet der Medizin, das Kräuter und Pflanzen zur Verbesserung der Gesundheit und zur Behandlung verschiedener Beschwerden – einschließlich Haarproblemen – einsetzt. Kräuter gegen Haarausfall werden sowohl innerlich in Form von Aufgüssen, Kapseln oder Extrakten als auch äußerlich als Spülungen und Öle angewendet. Sie beeinflussen den Zustand der Haare auf verschiedene Weise, darunter:
- nähren die Haarfollikel – viele Kräuter enthalten Vitamine und Mineralien, die für die Haargesundheit notwendig sind. Brennnessel für die Haare beispielsweise ist reich an Eisen, Magnesium und Kalzium, die das Haar stärken.
- verbessert die Durchblutung – Rosmarin verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, was eine bessere Ernährung der Haarfollikel fördert und das Wachstum neuer Haare stimuliert,
- entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften – Kräuter wie Salbei und Aloe haben entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die zur Erhaltung einer gesunden Kopfhaut beitragen und Infektionen vorbeugen.
- Regulierung der Talgproduktion – Salbei und andere Kräuter helfen, die Talgproduktion zu regulieren, was für die Aufrechterhaltung der richtigen Feuchtigkeitsversorgung der Kopfhaut und des Haares wichtig ist.
- Schutz vor freien Radikalen – Antioxidantienreiche Kräuter wie grüner Tee schützen das Haar vor Schäden durch freie Radikale.
Welche Kräuter können Ihr Haar stärken?
Kräuter zur Haarstärkung sind eine alte Praxis, die dank ihrer Wirksamkeit und natürlichen Vorgehensweise bis heute überlebt hat. Schachtelhalm ist das beliebteste Kraut für die Haarpflege. Reich an Kieselsäure stärkt es die Haarstruktur, verbessert ihre Elastizität und beugt Brüchigkeit vor. Schachtelhalm kann als Aufguss getrunken, zum Gurgeln verwendet oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden. Weiterlesen: Vorteile der Verwendung von Schachtelhalm für die Haare
Brennnessel ist eine Quelle reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Erhaltung gesunder Haare notwendig sind. Es stärkt die Haarfollikel und beugt Haarausfall vor. Sie können Brennnesseltee trinken, Brennnessel-Aufgussspülungen verwenden oder Kosmetika verwenden, die Extrakte dieser Pflanze enthalten. Rosmarin wiederum verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, was eine bessere Ernährung der Haarfollikel fördert und das Haarwachstum stimuliert. Es wirkt auch entzündungshemmend und antioxidativ. Rosmarinöl wird Shampoo zugesetzt, als Zutat in Haarmasken usw. verwendet.
Salbei wiederum reguliert die Talgproduktion, was besonders für Menschen mit fettiger Kopfhaut von Vorteil ist. Es hat außerdem entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die die Gesundheit von Haar und Kopfhaut unterstützen. Salbei-Aufguss wird als Haarspülung verwendet. Ein weiteres empfehlenswertes Kraut für die Haare ist Aloe, das Kopfhaut und Haar mit Feuchtigkeit versorgt, die Regeneration unterstützt und beruhigend wirkt. In der Aloe enthaltene Enzyme helfen dabei, abgestorbene Epidermiszellen zu entfernen, was eine bessere Aufnahme von Nährstoffen fördert. Für Menschen, die Kräuter gegen graues Haar finden möchten, empfehlen wir indische Stachelbeeren, reich an Vitamin C und Antioxidantien, die die Haarpigmentierung unterstützen und dem Ergrauen vorbeugen.
Wie wendet man Kräutermedizin für die Haare an?
Bei der Verwendung von Kräutermischungen für die Haare sollten Sie zunächst die richtigen Kräuter auswählen und diese auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Bereiten Sie dann einen Aufguss zu, indem Sie 2 Esslöffel getrocknete Kräuter mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen. Man lässt sie 20 Minuten ziehen. Dann müssen Sie den Aufguss abseihen und abkühlen lassen. Nachdem Sie Ihr Haar mit Shampoo gewaschen haben, spülen Sie es mit Kräutertee aus. Bei der Zubereitung von Kräutermasken lohnt es sich, frische Kräuterblätter zu einer glatten Paste zu vermischen und auf Kopfhaut und Haar aufzutragen. Die Maske wird ca. 30 Minuten einwirken gelassen und anschließend mit warmem Wasser abgespült. Kräuteröle hingegen werden hergestellt, indem das ätherische Öl in einem Basisöl verdünnt und dann der Kopf mit der Mischung massiert wird. Kräuter für das Haarwachstum zum Trinken in Form von Tees und Aufgüssen werden zubereitet, indem 1-2 Teelöffel getrocknete Kräuter mit 250 ml kochendem Wasser übergossen werden. Sie müssen 10–15 Minuten ziehen lassen. Es lohnt sich, solche Aufgüsse 1-2 mal täglich zu trinken.
Warum lohnt es sich, Kräuter für die Haare zu verwenden?
Kräuter gegen dünnes Haar und andere Kopfhautprobleme helfen, die Haarzwiebeln zu stärken, den Haarzustand zu verbessern und das Wachstum neuer Strähnen anzuregen. Kräuter sind natürliche Inhaltsstoffe, die keine schädlichen Chemikalien enthalten, die in vielen kommerziellen Schönheitsprodukten enthalten sind. Außerdem minimieren sie Reizungen der Kopfhaut und allergische Reaktionen. Der flexible Einsatz von Kräutern verbessert die Haarelastizität und reduziert die Sprödigkeit. Darüber hinaus sind alle Kräuter leicht verfügbar und können auf verschiedene Arten verwendet werden, beispielsweise als Aufgüsse, Spülungen oder Masken. Sie können sowohl allein als auch als Ergänzung zu fertigen Haarpflegeprodukten verwendet werden. In der OT.CO-Klinik wissen wir genau, dass gesundes und gepflegtes Haar ein Spiegelbild unserer Gesundheit ist. Deshalb bieten wir Patienten die Möglichkeit, eine Kosmetikerin und einen Trichologen zu konsultieren, die ihnen bei der Auswahl der richtigen Kräuter für die Haar- und Kopfhautpflege helfen. Wir laden alle Menschen, die mehr über die richtige Haarpflege erfahren möchten, herzlich ein, sich bei uns zu melden.