Die wohltuende Wirkung von Adenosin auf das Haar wurde erst vor relativ kurzer Zeit entdeckt. Die Präsentation von Forschungsergebnissen auf diesem Gebiet auf der Tagung der International Society of Hair Restoration Surgery im Jahr 2003 löste in der Wissenschaft großes Interesse an dieser Substanz aus. Heute ist die Wirksamkeit von Adenosin auf das Haar offiziell bestätigt, daher lohnt es sich, seine Eigenschaften genauer unter die Lupe zu nehmen.

Adenosin – was ist das?

Adenosin ist eine chemische Substanz, die zur Gruppe der Purinnukleoside gehört. Es kommt natürlicherweise im menschlichen Körper als einer der Bausteine der DNA vor. Obwohl Adenosin hauptsächlich zur Behandlung spezifischer Herzerkrankungen eingesetzt wird, wird es auch häufig in Kosmetika eingesetzt. Es ist ein beliebter Inhaltsstoff verjüngender Cremes, der sich auch hervorragend bei Problemen mit Haarausfall oder Kahlheit, insbesondere androgener Kahlheit, eignet.

Adenozyna

Aus diesem Grund wird Adenosin in Form von Shampoos mit Adenosin oder Conditionern mit Adenosin sowohl für Männer empfohlen, die irgendwann in ihrem Leben mit dem Haarausfall beginnen, als auch für Frauen, die aufgrund verschiedener hormoneller Veränderungen im Körper, z Schwangerschaft oder Wechseljahre können unter Haarausfall leiden. Der Stoff spielt beim Haarwachstum eine sehr wichtige Rolle, da er an biochemischen Prozessen beteiligt ist. Obwohl die Wirkung von Adenosin hauptsächlich mit der Stärkung der Haarzwiebeln und der Stimulierung des Haarwachstums in Verbindung gebracht wird, ist es auch wichtig zu wissen, dass es eine Anti-Schuppen-Wirkung hat.

Adenosin für die Haare – wie funktioniert es?

Durch die Beeinflussung der Haarwachstumsfaktoren stimuliert Adenosin das Haarwachstum und beugt Haarausfall wirksam vor, weshalb es als das wirksamste Mittel gegen Haarausfall bei Männern gilt. Dank dieser Substanz ist auch eine Zunahme der Haardicke spürbar. Die Substanz wird für Menschen empfohlen, die mit androgenetischer Alopezie oder Alopecia areata zu kämpfen haben. Es lohnt sich, auf die Eigenschaften von Adenosin zu achten, die eine Erweiterung der Blutgefäße bewirken. Eine bessere Durchblutung des Kopfes regt das Wachstum der Haarzellen an. Beim Vergleich der Wirkung von Adenosin mit der Wirkung von Minoxidil – einem beliebten Arzneimittel gegen Haarausfall – zeigte sich, dass eine 0,75 %ige Adenosinlösung wirksamer ist als eine 5 %ige Lösung von Minoxidil. Der unbestrittene Vorteil von Adenosin für das Haar besteht darin, dass es keine Nebenwirkungen verursacht, was es auch von den allgemein verwendeten Medikamenten gegen Kahlheit oder Haarausfall unterscheidet.

Adenosin gegen Haarausfall

Die Art und Weise, wie Adenosin für die Haare verwendet wird, hängt von dem von uns gewählten Produkt ab, das diese Substanz enthält. Der einfachste Weg, Adenosin auf Ihr Haar anzuwenden, ist der Kauf eines Adenosin-Shampoos oder einer Adenosin-Spülung. Wir empfehlen auch Haarlotionen mit Adenosin, die bei geschwächtem und zu übermäßigem Haarausfall neigendem Haar gut wirken. Es wird empfohlen, Adenosin in einer Konzentration von 0,75-3 % zu verwenden. Die Substanz in Form von oralen Tabletten oder intravenösen Injektionen ist ein starkes Medikament, das aufgrund der Notwendigkeit, den Herzrhythmus des Patienten anschließend zu überwachen, nur im Krankenhaus verabreicht wird. Daher sollten Sie diese Form von Adenosin auf keinen Fall selbst zur Stimulierung des Haarwachstums verwenden.

Adenosin gegen androgenetische Alopezie

Bei Problemen mit androgenetischer Alopezie lohnt es sich natürlich, die oben genannten Adenosin-Produkte zu verwenden, aber auch andere Lösungen mit Adenosin, die sich an Menschen richten, die bereits einen lokalen, vollständigen Haarausfall erlebt haben. Nun, es gibt spezielle Haarwachstumspflaster auf dem Markt, die neben vielen Nährstoffen auch Adenosin enthalten. Die Behandlung mit Haarausfallpflastern ist einfach: Waschen Sie beim Schlafengehen einfach den nicht mit Haaren bedeckten Bereich der Kopfhaut und kleben Sie das Pflaster darauf auf. Die moderne transdermale Formel der Haarwuchspflaster ermöglicht es den im Präparat enthaltenen Wirkstoffen, in die tieferen Schichten der Kopfhaut einzudringen und das Haarwachstum anzuregen. Das Pflaster sollte morgens entfernt und 24 Stunden später erneut angebracht werden. Eine zweimonatige Behandlung kann sichtbare Effekte hervorrufen. Wenn Sie nach einem Shampoo gegen Kahlheit oder Haarausfall suchen, lohnt es sich, eines zu wählen, das Adenosin enthält. Denken Sie daran, dass die Substanz uns nicht nur hilft, wenn wir bereits mit dem Problem der Kahlheit oder übermäßigem Haarausfall zu kämpfen haben, sondern auch eine wirksame vorbeugende Maßnahme gegen diese Erkrankungen darstellt.

Leave a Reply