In China durchgeführte Studien werfen ein neues Licht auf das potenzielle Risiko des regelmäßigen Konsums von Energy-Drinks. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Konsument:innen dieser Getränke bis zu 42 % anfälliger für Haarverlust sein könnten – ein Effekt, der besonders Männer betrifft.

In diesem Artikel betrachten wir den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Energy-Drinks und Haarverlust genauer. Außerdem stellen wir verfügbare Behandlungsmethoden gegen dieses besorgniserregende Phänomen vor.

Haarausfall durch Energy-Drinks — Forschende prüfen den Zusammenhang

Haarverlust ist ein schwieriges Thema. Er betrifft viele Männer und Frauen, sogar in jüngeren Jahren. Die Faktoren, die Haarausfall verursachen, sind vielfältig und reichen von genetischen Veranlagungen über Stress bis hin zu Ernährungsgewohnheiten. Auf Grundlage dieses letzten Faktors identifizierten chinesische Wissenschaftler in einer aktuellen Studie einen weiteren potenziellen Auslöser für Haarausfall: Energy-Drinks und andere stark gesüßte Getränke.

Weiterlesen: Haarverlust – Ursachen, Diagnose, wirksame Methoden

picie energetykow czy powoduje wypadanie wlosow

Süße „Booster“ sind besonders bei jungen Menschen beliebt, doch Ärztinnen und Ärzte warnen seit Jahren vor möglichen Gesundheitsrisiken. Nun fanden Forschende der Tsinghua-Universität in Peking heraus, dass Männer, die große Mengen an Energydrinks, Softdrinks, Sportgetränken und sogar gesüßtem Tee oder Kaffee konsumieren, stärker für männlichen Haarausfall prädisponiert sind. Die Ergebnisse der Studie mit freiwillig teilnehmenden chinesischen Männern wurden im Fachjournal „Nutrients“ veröffentlicht.

Männlicher Haarausfall — die Raten steigen

Männlicher Haarausfall (androgenetische Alopezie) ist in den letzten Jahren zu einem globalen Public-Health-Problem geworden. Die Prävalenz steigt stetig, da zunehmend jüngere Personen betroffen sind. Frühere Untersuchungen in China zeigten, dass die Rate des Haarverlusts bei Männern von 21,3 % im Jahr 2010 auf 27,5 % im Jahr 2021 gestiegen ist. Hinzu kommt, dass Haarverlust ein ernstes Problem darstellt – insbesondere für junge Menschen, bei denen er häufig psychische Beschwerden verursacht. Daher sind die von den chinesischen Forschenden durchgeführten Studien so bedeutsam.

Stark gesüßte Getränke, insbesondere Energy-Drinks, erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jugendlichen. Sowohl in den USA als auch in einigen europäischen Ländern konsumieren etwa 60 % der jungen Menschen sie regelmäßig; in China liegt der Anteil bei über 22 % und ist ebenfalls am höchsten in der Altersgruppe 13–29 Jahre.

Wie wurde die Studie durchgeführt?

An der anonymen Studie nahmen 1020 Chinesen im Alter von 18 bis 45 Jahren teil. Bei 592 Personen wurde Haarverlust festgestellt; die Mehrheit war – der Studie zufolge – älter, rauchte oder hatte früher geraucht, konsumierte Alkohol, hatte einen niedrigen Bildungsstand und mied körperliche Aktivität. Die Teilnehmenden dokumentierten ihre Ernährungsgewohnheiten und Flüssigkeitsaufnahme sowie Angaben zu ihrem psychischen Wohlbefinden. Fast alle Befragten, die Energy-Drinks und gesüßte Getränke konsumierten und deren Ernährung aus frittierten Speisen, Süßigkeiten und wenig Gemüse bestand, litten unter Haarausfall. Teilnehmende ohne Haarprobleme ernährten sich dagegen ausgewogen mit Getreide, Wurzelgemüse, Obst, Fisch und Meeresfrüchten. Den Daten zufolge konsumierten Betroffene mit Haarausfall 4293 ml gesüßte Getränke, Personen ohne Haarprobleme 2513 ml.

Auf Basis ihrer Auswertung kamen die Forschenden zu dem Schluss, dass das Risiko für Haarverlust bei Teilnehmenden, die gesüßte Getränke konsumierten, um 42 % höher war als bei Männern, die derartige Getränke im Erhebungszeitraum nicht zu sich nahmen. Zudem wurde festgestellt, dass Männer mit Angstsymptomen ebenfalls stärker zu Haarverlust neigten.

Sind Energy-Drinks immer schädlich?

Energy-Drinks sind reich an Inhaltsstoffen, die die Haargesundheit beeinflussen können. Sie enthalten Zucker, Koffein, Aneurine (Vitamin B1), Kohlenhydrate, Elektrolyte, pflanzliche Bestandteile wie Ginseng sowie Aminosäurederivate, etwa Carnitin. Diese Substanzen können beim Haarwachstum eine Rolle spielen, indem sie die Zellteilung beschleunigen, die Entwicklung der Follikel unterstützen und vor oxidativen Schäden schützen.

Auch wenn Energy-Drinks für Betroffene mit Haarverlust vorteilhaft erscheinen mögen, ist ihr Konsum nicht risikofrei. Nebenwirkungen können nicht nur zu Haarverlust beitragen, sondern auch den allgemeinen Gesundheitszustand und das psychische Wohlbefinden negativ beeinflussen. Daher ist ein vorsichtiger Umgang wichtig und der Einfluss auf den Körper im breiteren gesundheitlichen Kontext zu betrachten.

Warum verstärken Energy-Drinks den Haarausfall? — Erkenntnisse der Forschenden

Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Haarwachstum ist seit Langem bekannt. Die vorliegende Studie aus China bestätigt frühere Schlussfolgerungen, dass eine unausgewogene, ungeeignete Ernährung Haarausfall begünstigen kann. Auf Grundlage des Experiments kamen Forschende der Tsinghua-Universität zu zwei möglichen Verknüpfungen zwischen regelmäßigem Konsum von Energy-Drinks und Haarverlust bei Männern. Der hohe Zuckergehalt dieser Getränke führt zu erhöhten Glukosespiegeln, was wiederum den Polyolstoffwechsel aktiviert – einer der Faktoren, die Haarausfall fördern können. Polyole sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, deren Struktur Alkoholen ähnelt. Sie werden als natürliche, „gesündere“ Zuckerersatzstoffe verwendet, da sie weniger Kalorien liefern und einen niedrigeren glykämischen Index haben.

Im Gegensatz zu Zucker werden Polyole in der Mundhöhle nicht fermentiert, was bedeutet, dass sie nicht zur Kariesbildung beitragen. Sie besitzen zudem antibakterielle Eigenschaften. Im Dünndarm werden sie nur teilweise resorbiert; der Rest wird im Dickdarm fermentiert. Dadurch können sie für Menschen mit Diabetes sicherer sein, da sie keine raschen Blutzuckerspitzen verursachen. Zu beachten ist jedoch, dass ein Überschuss an Polyolen (mit Ausnahme von Erythrit) Blähungen, Gase, Bauchschmerzen und Unwohlsein im Bauchraum auslösen kann. Übermäßigem Zuckerkonsum geht häufig ein erhöhter Fettkonsum einher; eine fettreiche Ernährung steht ebenfalls mit Haarverlust in Verbindung.

Das bedeutet nicht, dass damit alle möglichen Faktoren des Einflusses von Energy-Drinks auf die Haare aufgezählt wären. Die verantwortlichen Wissenschaftler betonen zudem, dass übermäßiger Zuckerkonsum chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Schilddrüsenfunktionsstörungen sowie Autoimmunerkrankungen begünstigt – allesamt Zustände, die das Haarwachstum negativ beeinflussen können. Langfristiger Konsum gesüßter Lebensmittel kann darüber hinaus die psychische Gesundheit beeinträchtigen und Depressionen sowie Angstzustände fördern. Diese emotionalen Probleme können eine weitere Ursache für Haarverlust bei Männern sein.

Weitere Gründe, Energy-Drinks zu meiden

Übermäßiger Konsum von Energy-Drinks kann zu Vergiftungen mit enthaltenen Substanzen wie Koffein und Selen sowie Vitamin A führen. Die toxische Tagesdosis Koffein beträgt 3 mg/kg/g. Außerdem sollten 700 µg Vitamin A und 55 µg Selen pro Tag nicht überschritten werden, da hohe Dosen kreisrunden Haarausfall verursachen können.

Nicht zu vergessen: Übermäßiger Konsum von Energy-Drinks geht mit erhöhten Stresshormonspiegeln einher, die den Körper auf „Kampf oder Flucht“ vorbereiten. Zusätzlich können Koffein und stimulierende Substanzen wie Taurin und Guarana die Stressreaktion weiter verstärken – ein Risikofaktor für Haarausfall.

Schließlich enthalten Energy-Drinks viele Zuckerarten. Dazu zählen Maissirup, Glukosesirup, Dextrose, Fruktose, Glukose, Maissirup mit hohem Fruktosegehalt, Honig, Laktose, Malzsirup, Maltose, Melasse, Rohzucker und Saccharose. Ihr Konsum steht im Zusammenhang mit Gesundheitsproblemen wie Gewichtszunahme, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Herzkrankheiten, Nierenfunktionsstörungen, nichtalkoholischer Leberzirrhose, Karies, Arthritis und Gicht.

Anstatt zu Energy-Drinks zu greifen, lohnen sich gesündere Alternativen. Wasser, natürliche Fruchtsäfte oder Kräutertees können den Körper mit der benötigten Energie versorgen – ohne negative Begleiterscheinungen. Und wenn du bereits unter einer ausgedünnten Frisur leidest, zögere nicht, eine erfahrene Fachperson für Haartransplantation zu konsultieren.

Leave a Reply