
Eine fortschrittliche, moderne Form der Diagnostik, mit der Sie den Zustand der Kopfhaut und der Haare beurteilen können, ist die Trichoskopie. Dadurch können Sie die Ursache für Haarausfall oder Hautläsionen finden.
Die Trichoskopie erleichtert die Auswahl der Behandlung erheblich und vermeidet invasivere Untersuchungen. Damit können Sie den Zustand aller Schichten der Epidermis, Dermis und des Unterhautgewebes am Kopf bestimmen sowie die Struktur der Haare genauer betrachten.
Mit trichoskopischen Tests können Sie feststellen, ob Haare an einer bestimmten Stelle ausfallen oder brechen, was bei anderen trichologischen Tests oft nur sehr schwer zu erkennen ist.

Die Trichoskopie in Warschau ist eine moderne, nicht-invasive Untersuchung der Kopfhaut und der Haare, die eine genaue Diagnose von Problemen im Zusammenhang mit ihrem Zustand ermöglicht. Mithilfe eines Dermatoskops kann der Arzt den Zustand von Haarfollikeln, Haarschäften und Haut beurteilen.
Genauigkeit bei der Diagnose androgenetischer Alopezie dank Trichoskopie.
Patienten, die mit Haarausfall zu kämpfen haben, nutzen als ersten Behandlungsschritt die Trichoskopie.
Dieser Test ist entscheidend für die Identifizierung der Ursachen von Haarausfall und die Auswahl einer geeigneten Therapie. Regelmäßige trichoskopische Kontrollen helfen, die Wirkung der Behandlung zu überwachen und einer weiteren Verschlechterung des Haarzustands vorzubeugen.
Hinweise
Alle Menschen, die übermäßigen Haarausfall, Brüchigkeit oder plötzliche Ausdünnung bemerken, die im Alltag sichtbar werden, sollten sich einer trichoskopischen Untersuchung unterziehen. Sie werden auch nützlich sein, wenn es um androgene, telogene Effluvium, Narbenbildung oder Areata geht, und während einer Anti-Haarausfall-Therapie, um deren Ergebnisse zu beurteilen.
Die Trichoskopie wird auch eine sehr hilfreiche Untersuchung für Menschen sein, die nicht diagnostizierte Läsionen auf der Kopfhaut haben. Beispiele für solche Veränderungen können rote Flecken, Schuppen, trockene Schuppen oder übermäßige Reizungen und Wunden sein. Es wird auch bei Menschen durchgeführt, die an Seborrhoe der Kopfhaut, Psoriasis und atopischer Dermatitis sowie schwer zu behandelnden Mykosenarten leiden.
Kontraindikationen
Grundsätzlich gibt es keine Kontraindikationen für die Trichoskopie, da es sich um eine völlig nicht-invasive und schmerzfreie Untersuchung handelt. Sie wird auch bei Menschen mit äußerst empfindlicher und erkrankter Kopfhaut sowie bei älteren Menschen, Kindern und schwangeren Frauen durchgeführt. Eventuelle Bedenken bezüglich des Eingriffs können jederzeit mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Eine besondere Vorbereitung auf die Prüfung ist nicht erforderlich. Waschen Sie Ihre Haare einfach wie gewohnt 24–72 Stunden vor der Trichoskopie. Tragen Sie vor der Untersuchung am besten keine Masken, Spülungen, Gele oder Lotionen auf die Kopfhaut auf.
In der Zeit davor dürfen Sie weder Ihre Haare färben noch andere Friseurbehandlungen durchführen, die die Kopfhaut beeinträchtigen könnten. Wenn solche Tätigkeiten erst kürzlich durchgeführt wurden, lohnt es sich, mit der Durchführung trichoskopischer Untersuchungen einige Wochen zu warten.
Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?
Um sich richtig auf die Trichoskopie vorzubereiten, sollten Sie sicherstellen, dass sich Ihre Kopfhaut in ihrem natürlichen Zustand befindet. Am Tag des Tests sollten die Haare nicht gewaschen werden – am besten waschen Sie sie 24–48 Stunden früher, um die natürliche Fettigkeit der Haut zu erhalten, was die Diagnose erleichtert. Verwenden Sie keine Stylingkosmetik wie Lacke, Gele oder Schäume, da diese das Bild der Untersuchung verfälschen können.
Wenn Sie planen, Ihre Haare zu färben, lohnt es sich, dies mindestens eine Woche vor dem Besuch zu tun, um falsche Ergebnisse zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass die Haare im zu untersuchenden Bereich der Kopfhaut nicht mechanisch entfernt werden. Wenn Sie topische Medikamente oder Kopfhautpräparate verwenden, sollten Sie diese am besten einige Tage vor der Untersuchung nicht mehr anwenden, sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes empfiehlt.
Es lohnt sich auch, Informationen über Ihre Krankengeschichte vorzubereiten, einschließlich der von Ihnen eingenommenen Medikamente, verwendeten Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika sowie etwaiger Haarprobleme in Ihrer Familie. Diese Vorbereitung stellt die Genauigkeit der Ergebnisse sicher und ermöglicht die korrekte Diagnose.


Wie sieht die Prüfung aus?
Bei der Trichoskopie wird ein Kopf auf die Kopfhaut des Patienten gesetzt, der ein Bild auf einem Computerbildschirm anzeigt. Mit dem Gerät können Sie die Haut bis zu 100-fach vergrößert betrachten und während der Untersuchung Fotos machen und speichern, was die Diagnose erheblich erleichtert. Eine maximale Vergrößerung ist hilfreich, die Haut wird jedoch im Allgemeinen durch verschiedene Positionierungen des Diagnosegeräts betrachtet.
Bei der Untersuchung wird besonderes Augenmerk auf pathologische Veränderungen gelegt, mit einem Dermatoskop ist es aber auch möglich, den Zustand und die Menge der Haare und Haarfollikel zu bestimmen sowie die Wachstumsphasen einzelner Haare genauer zu betrachten – der Arzt ist in der Lage zu beurteilen, welche sich derzeit in der Wachstumsphase, in der Stillstandsphase und welche in der Sterbephase befinden, und festzustellen, ob der beobachtete Zustand innerhalb normaler Grenzen liegt. Die Untersuchung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten.
Weiterlesen: Wie sieht eine Haar- und Kopfhautuntersuchung aus?
Die bei trichoskopischen Untersuchungen aufgenommenen Fotos werden zur Analyse eingesandt. In der Regel werden etwa 5 davon angefertigt, wobei alle für die Diagnostik wichtigen Teile des Kopfes des Patienten berücksichtigt werden. Die Untersuchung konzentriert sich auf verschiedene Bereiche der Kopfhaut – frontal, temporal und okzipital. Dank eines sehr genauen Bildes ist es unter anderem möglich, die Anzahl der Haare auf einem bestimmten Abschnitt der Kopfhaut des Patienten, die Anzahl der aktiven, leeren und verstopften Haarfollikel und deren Zustand sowie die Rate der Haarfollikel zu bestimmen Peeling der Kopfhaut.
Auch die Menge bzw. das Vorhandensein nachwachsender Haare kann bestimmt werden. Die Testergebnisse werden in Form eines trichologischen Berichts dargestellt, der Informationen über den Testablauf, die Anzahl der Haare und deren Durchmesser sowie Zwei- und Drei-Haar-Einheiten enthält. Haut und Haare des Patienten werden sowohl quantitativ als auch qualitativ untersucht. Die Analyse kann manuell oder automatisch mit einem Dermatoskop oder Videodermoskop durchgeführt werden.


Studienergebnisse
Nach trichoskopischen Untersuchungen treten keine Reizungen auf, die Entzündung nimmt nicht zu und das Problem des Haarausfalls verschlimmert sich nicht. Sie ermöglichen es uns jedoch, eine auf die Symptome des Patienten zugeschnittene, geeignete Behandlung vorzuschlagen. Mit der Trichoskopie können Sie verschiedene Arten von Alopezie unterscheiden und die Ursache für Kopfhautprobleme finden. Es ist auch nützlich, um die effektivsten Methoden zur schnellen Lösung des Problems zu ermitteln.
Es zeichnet sich dadurch aus, dass für Tests keine Haut- oder Haarproben entnommen werden müssen. Es ist auch nicht nötig, die Haut zu rasieren, was bei manchen Menschen zu Beschwerden führen könnte. Fotos, die im Rahmen der trichoskopischen Diagnostik erstellt wurden, können bei jedem Arztbesuch verglichen werden. Nach Abschluss des Diagnoseverfahrens erhält der Patient die Testergebnisse in Papierform, die er mit nach Hause nehmen kann.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Wie wird eine trichoskopische Untersuchung durchgeführt?
Die trichoskopische Untersuchung ist einfach und schmerzlos. Der Arzt setzt ein Trichoskopiegerät an die Kopfhaut an und beobachtet auf dem Monitor ein vergrößertes Bild der Haut und Haare.
Wozu dient die Trichoskopie?
Die Trichoskopie ermöglicht die Diagnose vieler Haar- und Kopfhauterkrankungen, wie z. B. androgenetische Alopezie, Alopecia areata, Schuppen, Schuppenflechte der Kopfhaut und viele andere. Es hilft auch, die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.
Erfordert die Trichoskopie eine besondere Vorbereitung?
Nein, die trichoskopische Untersuchung erfordert keine besondere Vorbereitung. Allerdings sollten die Haare sauber und trocken sein und es sollten sich keine Haarstylingprodukte auf der Kopfhaut befinden.
Wann sollte ich eine Trichoskopie in Betracht ziehen?
Eine Trichoskopie sollte durchgeführt werden, wenn Sie störende Veränderungen an der Kopfhaut oder an den Haaren bemerken, wie z. B. übermäßigen Haarausfall, das Auftreten von kahlen Stellen, Veränderungen in der Haarstruktur oder Probleme mit der Kopfhaut.
Kontakt Formular
Füllen Sie das Formular aus und unser Berater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu vereinbaren.
Sie können auch Ihre eigene Reservierung auf der Booksy-Plattform vornehmen. Denken Sie daran, dass die meisten Behandlungen eine vorherige Rücksprache mit einem Arzt erfordern.