Das Problem der Kurven betrifft nicht nur Männer. Geheimratsecken und die Bildung einer hohen Stirn betreffen manchmal auch Frauen und junge Mädchen. Haarausfall bei Frauen wird häufig durch hormonelle Störungen verursacht, die erkannt und eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden müssen. Bitte denken Sie daran, dass Sie die Behandlung zunächst bei einem Dermatologen mit Kenntnissen in Trichologie beginnen sollten.
Hormonelle Probleme als Ursache für Haarausfall bei Frauen
Das Problem des Haarausfalls macht sich bei Männern am häufigsten in Form von Geheimratsecken bemerkbar, da Männer meist kurze Haare haben. Frauen können dieses Problem mit längeren Haaren oder Pony kaschieren. Krümmungen sind bei Frauen bereits in sehr jungem Alter sichtbar und nehmen mit der Zeit zu, was möglicherweise auf ihre Physiognomie zurückzuführen ist. Haarausfall ist ein natürlicher Prozess, der im Körper abläuft. Pro Tag fallen etwa 100 Haare aus und das ist ganz normal. Wenn Sie beim Waschen oder Kämmen übermäßigen Haarausfall bemerken, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen.
Czytaj więcej: Zakola u mężczyzn – przyczyny i perspektywy leczenia
Es lohnt sich, nach der Ursache des Problems zu suchen, denn Haarausfall ist ein Warnsignal des Körpers. Eine der Hauptursachen sind hormonelle Probleme, z. B. Hypothyreose, Wechseljahre. Frauen leiden häufig unter dem Problem der androgenetischen Alopezie, also einer Überempfindlichkeit gegenüber Testosteronderivaten. Überempfindlichkeit führt zu einer allmählichen Atrophie der Haarfollikel und dünner werdendem Haar. Bei manchen Erkrankungen, etwa der Frontalfibrose-Alopezie (FAA), bildet sich der Haaransatz an Schläfen und Stirn mit der Zeit zurück. Mehr zum Einfluss von Hormonen auf die Faltenbildung bei Frauen finden Sie hier.
Weitere Ursachen für Geheimratsecken bei Frauen
Ausdünnendes Haar an der Vorderseite des Kopfes kann zum sogenannten Haarausfall führen Kurven. Der Haaransatz geht dann zurück und eine hohe Stirn ist für Frauen oft ein peinliches Problem. Die häufigste Ursache für Haarausfall ist eine Schwächung, die durch die Verwendung großer Mengen Haarspray sowie durch häufiges Färben verursacht wird. Auch die Verwendung eines heißen Föhns und das häufige Glätten welliger Locken kann Ihr Haar schwächen. Bestimmte Frisuren können Ihr Haar ebenfalls schwächen, darunter auch enge Hochsteckfrisuren. Solche Frisuren führen zu einer Ermüdung der Kopfhaut und verstärken den Haarausfall. Einer der wichtigen Faktoren ist Stress, der den Körper und das Immunsystem schwächt. Auch eine unzureichend ausgewogene Ernährung sowie ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen können eine der Ursachen für Haarausfall sein. Einige Medikamente können den Haarausfall verstärken und ihn schwächen. Wir sprechen hauptsächlich über Steroide, Antibiotika und Medikamente zur Behandlung von Krebs. Eine Vielzahl von Krankheiten haben ihren Ursprung in der Genetik.
Hausmittel gegen Geheimratsecken bei Frauen
Sicherlich ist es eine gute Möglichkeit, lockere Frisuren zu verwenden, die die Kopfhaut nicht schwächen. Dank einer richtig gewählten Frisur können Sie Geheimratsecken und deutlich dünner werdendes Haar kaschieren. Fachleute empfehlen Rizinusöl, das Spülungen und Shampoos zugesetzt werden kann. Seine Aufgabe ist es, das Haar zu stärken und Haarausfall vorzubeugen. Eine hilfreiche Lösung scheint die Verwendung von Vitaminshampoos, natürlichen Spülungen und Ölen zu sein, die den Zustand der Haare verbessern. Eine vitaminreiche Ernährung stärkt den Körper und sorgt für eine gute Durchblutung der Kopfhaut. Zu den Hausmitteln gegen Haarausfall gehört auch der Einsatz geeigneter Haarbürsten. Zu harte Borsten können die Kopfhaut reizen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei nicht um eine kausale Behandlung handelt.
Geschwungene Frisuren für Frauen
Frauen mit Geheimratsecken können verschiedene Frisuren ausprobieren, die dabei helfen, dieses Problem zu verdecken. Hier einige Vorschläge:
- Seitliche Hochsteckfrisur – seitlich gerafftes Haar, leicht gewellt, kann die Kurven effektiv abdecken.
- Pony – lange, gerade Pony oder Pony mit Seitenscheitel können die Biegungen effektiv kaschieren.
- Dutt – Ein hoher Dutt am Hinterkopf kann die Aufmerksamkeit auf den oberen Bereich des Haares statt auf die Rundungen lenken.
- Bob-Schnitt – kürzere Haare, zu einem klassischen oder asymmetrischen Bob geschnitten, können ebenfalls dabei helfen, Biegungen zu kaschieren.
- Zopf – ein eleganter, niedriger Zopf, vor allem in einer lockeren und nicht zu engen Variante, kann Biegungen effektiv kaschieren.
- Natürliche Wellen – Langes, natürlich gewelltes Haar kann Geheimratsecken effektiv verbergen, insbesondere wenn es nach hinten gekämmt oder zu einem lockeren Pferdeschwanz zusammengebunden ist.
- Variable Länge – Unterschiedliche Haarlängen an verschiedenen Stellen des Kopfes können helfen, Geheimratsecken zu kaschieren, insbesondere wenn kürzere Abschnitte um das Gesicht herum gestylt werden.
Bedenken Sie jedoch, dass jede Frisur bei unterschiedlichen Haartypen und Gesichtsformen unterschiedlich wirken kann. Am besten wenden Sie sich an einen Friseur, der Ihnen bei der Auswahl der Frisur hilft, die im Einzelfall am besten funktioniert. Czytaj więcej: Jaka fryzura na zakola?
Behandlung von Geheimratsecken bei Frauen mit chirurgischen Methoden
Die Durchführung geeigneter Tests ist der erste Schritt zur Beseitigung der Krankheit. Es sollte ein großes Blutbild, Eisen, Ferritin, TSH, Östrogene und Testosteron durchgeführt werden. Ärzte unterscheiden verschiedene Methoden zur Behandlung von Haarausfall und sie können in zwei Gruppen eingeteilt werden: radikale und natürliche. Zu den invasiven Methoden gehört die Transplantation. Bei der Haartransplantation bei Frauen werden gesunde Haarfollikel entnommen und im Empfängerbereich platziert.
Der Einsatz der modernen FUE-Methode garantiert einen großen Erfolg des Eingriffs und eine geringe Invasivität. Bei der Methode werden einzelne Haarfollikel entnommen. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und verursacht keine Narbenbildung. Nach der Transplantation kann der Patient am nächsten Tag wieder seinen täglichen Aktivitäten nachgehen. Die zweite Lösung sind Haarimplantate, also die Verpflanzung eigener Haare an einen anderen Ort. Dabei wird jedoch ein relativ großes Stück Haut entnommen, was zu einer eher künstlichen Wirkung der Behandlung führt. Heutzutage wird diese Methode immer seltener angewendet.
Behandlungen gegen Haarausfall
Ärzte empfehlen verschiedene Arten von Kopfhautbehandlungen. Am beliebtesten sind Lasertherapie und Mesotherapie. Bei der Lasertherapie wird rotes Licht verwendet, das eine recht geringe Leistung hat. Licht beeinflusst den Stoffwechsel der Haarzwiebelzellen, die das Haarwachstum stimulieren. Das Verfahren ist völlig sicher und schmerzlos. Fachärzte stellten bei bis zu 70 % der Befragten eine hohe Wirksamkeit der Behandlung fest. Die Behandlungen sollten regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Arztes durchgeführt werden. Die zweite häufig empfohlene Behandlung ist die Nadelmesotherapie der Kopfhaut, bei der Mineral- und Vitamincocktails oder plättchenreiches Plasma in die Haut eingebracht werden. Das Nadeln der Haut bringt positive Effekte mit sich, da durch die Mikroverletzung regenerative Prozesse aktiviert und die Haut besser durchblutet werden. Der größte therapeutische Nutzen besteht darin, dem Haar plättchenreiches Plasma zu verabreichen, das aus dem Blut des Patienten gewonnen und anschließend zentrifugiert wird. Auf diese Weise wird das konzentrierte Präparat in die Kopfhaut injiziert. Plasma stimuliert stark die natürlichen Regenerationsmechanismen und zwingt die Zellen zur Arbeit.
Behandlung mit medizinischen Präparaten
Einige Ärzte empfehlen eine orale Behandlung, um die negativen Auswirkungen von Testosteron auf die Haarfollikel zu verhindern. Eine orale Behandlung bringt gute Ergebnisse und stoppt den Haarausfall. Damit die Haare nachwachsen, muss die Behandlung über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden. Experten empfehlen außerdem, verschiedene Arten von Shampoos oder Lotionen gegen Haarausfall zu verwenden. Minoxidil ist das beliebteste Medikament zur äußerlichen Anwendung und sollte zweimal täglich in die Kopfhaut eingerieben werden. Die Behandlung muss über einen längeren Zeitraum angewendet werden, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Es gibt keine universelle Methode zur Behandlung von Haarausfall, daher kommt häufig eine Kombination verschiedener Methoden zum Einsatz.
Oft werden Lasertherapie und Mesotherapie gleichzeitig eingesetzt. Die Mesotherapie stimuliert die Arbeit der Kopfhautzellen und der Laser regt ihre Arbeit an. Die Wahl der Behandlung hängt natürlich vom Stadium des Krankheitsverlaufs und den individuellen Veranlagungen des Patienten ab. Das Wichtigste ist natürlich, die Ursache des Problems zu beseitigen, z. B. den Spiegel der Schilddrüsenhormone zu regulieren. Eine Behandlung, die auf einer visuellen Inspektion der Kopfhaut und einer Untersuchung basiert, wird von einem Dermatologen verordnet. Sie sollten die ärztlichen Empfehlungen befolgen und Haarausfall durch eine gesunde Ernährung und Vitaminpräparate vorbeugen. Je früher wir mit der Behandlung beginnen, desto einfacher wird es sein, die erwarteten Ergebnisse zu erzielen.