Hirsutismus – obwohl dieses Wort wie der Name einer Krankheit klingt, ist es überhaupt keine Krankheit. Übermäßiges Haar ist ein Symptom verschiedener Krankheiten. Es wird geschätzt, dass bis zu 35 % der Frauen mit dem Problem übermäßiger Behaarung zu kämpfen haben. Erfahren Sie mehr über die Krankheit, ihre Ursachen und Möglichkeiten, mit übermäßigem Haarwuchs umzugehen.
Hirsutismus – was ist das?
Übermäßiger Haarwuchs bei Frauen – das ist die einfachste Antwort auf die Frage, was Hirsutismus ist. Da diese Erkrankung am häufigsten durch hormonelle Störungen verursacht wird, kommt es häufig zu Hirsutismus bei Teenagern, übermäßigem Haarwuchs während der Schwangerschaft oder Hirsutismus in den Wechseljahren. Frauen, die von dieser Erkrankung betroffen sind, haben eine männliche Körperbehaarung, d. h. übermäßige Behaarung an den für Männer typischen Stellen. Das sichtbare Haar ist normalerweise dunkel und steif. Übermäßiger Haarwuchs kann verschiedene Formen annehmen – von einem unauffälligen Flaum im Gesicht bis hin zu übermäßigem Haarwuchs an verschiedenen Körperstellen. Die häufigsten Symptome übermäßigen Haarwuchses bei Frauen sind:
- Brustwarzenhaare,
- Brusthaare
- übermäßige Gesichtsbehaarung,
- Haare über der Oberlippe,
- Rückenhaare,
- übermäßige Behaarung im Vulvabereich,
- Akne,
- Bauchhaare,
- Haare an den Innenseiten der Oberschenkel,
- Seborrhö,
- gesenkter Tonfall,
- Zunahme der Muskelmasse,
- Klitorisvergrößerung,
- Haarausfall oder Kahlheit (sog. Geheimratsecken).
Ursachen von Hirsutismus
Die häufigste Ursache für Hirsutismus ist ein erhöhter Spiegel männlicher Sexualhormone – die sogenannten Androgene. Übermäßiges Haarwachstum während der Schwangerschaft kann mit einem hormonellen Ungleichgewicht zusammenhängen, das in dieser Zeit bei Frauen recht häufig auftritt. Übermäßiger Haarwuchs bei Frauen in den Wechseljahren kann wiederum auf eine verminderte Produktion von Östrogen und Progesteron zurückzuführen sein und sich nicht nur in übermäßigem Haarwuchs, sondern auch in Haarausfall oder sogar Haarausfall bei Männern äußern. Weitere Ursachen für übermäßigen Haarwuchs und gleichzeitig Ursachen für eine Überproduktion von Androgenen bei Frauen sind:
- Syndrom der polyzystischen Eierstöcke,
- Krebs (z. B. Eierstocktumor, Nierenkrebs, Schilddrüsenkrebs),
- Cushing-Syndrom,
- Insulinresistenz,
- angeborene Nebennierenhyperplasie,
- Hypothyreose,
- Anorexie,
- genetische Erkrankungen,
- Übergewicht, Fettleibigkeit,
- Langzeitstress, übermäßige körperliche Betätigung – erhöhte Prolaktinmenge im Körper,
- Nebenwirkungen bestimmter Arzneimittel (z. B. Minoxidil, kortikosteroidhaltige Arzneimittel, Fluoxetin, Danazol, anabole Steroide).
Diagnostik von Hirsutismus
Bei der Diagnose von Hirsutismus verwenden Ärzte das sogenannte Ferriman-Gallway-Skala. Seine Verwendung umfasst die visuelle Beurteilung von Körperteilen, deren Behaarung vom Androgenspiegel im Körper abhängt, und die Zuweisung eines Punktewerts an jeden von ihnen. Wenn die Summe der Punkte 6 übersteigt, wird davon ausgegangen, dass der Patient unter übermäßigem Haarwuchs leidet. Um die Ursache für übermäßigen Haarwuchs bei Frauen zu ermitteln, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen und die notwendigen Hormontests durchzuführen.
Hirsutismus – Behandlung
Die Behandlung von Hirsutismus ist sehr unterschiedlich. Dies kann eine medikamentöse Therapie, eine Operation, eine Ernährungsumstellung oder ein kosmetischer Eingriff sein. Die Methode zur Behandlung von übermäßigem Haarwuchs sollte von einem Arzt auf der Grundlage der diagnostizierten Ursache des übermäßigen Haarwuchses ausgewählt werden. Zu den Möglichkeiten, mit überschüssigem Haar umzugehen, gehören:
- Einnahme von oralen Verhütungspillen,
- Therapie mit Glukokortikoiden oder Antiandrogenen,
- Wechsel der Medikamente,
- eine spezielle Diät einhalten,
- Cremes zur topischen Anwendung.
Möglichkeiten, mit überschüssigem Haar umzugehen
Auch wenn die Krankheit, die den Haarüberschuss verursacht, behandelt wird, ist nicht damit zu rechnen, dass der Haarüberschuss von selbst verschwindet. Die Haarentfernung ist notwendig, um das Aussehen und das Wohlbefinden einer Frau zu verbessern. Es gibt verschiedene Methoden, um überschüssiges Haar zu entfernen. Die beliebtesten davon sind:
- hormonelle Behandlung,
- Laser-Haarentfernung,
- Rasieren,
- Entfernung mit Pinzette,
- Aufhellung,
- Enthaarung mit Wachs, Creme oder Epilierer.
Aufgrund der lang anhaltenden Ergebnisse der Behandlung ist die Lasertherapie die am meisten empfohlene Methode zur Entfernung übermäßiger Haare. Schauen Sie sich das Angebot zur Laser-Haarentfernung in Warschau an. In Zeiten, in denen das Modell eines vollkommen glatten weiblichen Körpers gefördert wird, kann übermäßige Behaarung ein erhebliches Problem darstellen. Es lohnt sich jedoch, sich darauf zu konzentrieren, die Ursachen für übermäßigen Haarwuchs zu finden, um schnellstmöglich eine entsprechende Behandlung einleiten und die Neubildung von Haaren stoppen zu können.