Trockenes und sprödes Haar ist der Albtraum vieler Menschen. Leider sind es meist wir, die zu ihrem schlechten Zustand beitragen. Dies ist unter anderem auf übermäßige Trockenheit, falsche Pflege, ungesunde Lebensweise, hohe Temperaturen, z. B. in der Sauna oder im Solarium, und übermäßige Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Auch häufige Styling-Behandlungen mit dem Lockenstab oder Glätteisen beeinträchtigen den Zustand der Haare. Trockenes Haar wird spröde und spröde. Unter dem Einfluss von Stress, schnellem Lebenstempo, Müdigkeit und hormonellen Veränderungen werden die Haare stumpf und beginnen auszufallen. Solche Signale sollten eindeutig sein, um diesen Prozessen schnellstmöglich entgegenzuwirken. Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen?

Haare sind spröde und neigen zum Ausfallen

Schönes Haar ist ausnahmslos der Traum eines jeden! Um gesunde und glänzende Locken genießen zu können, müssen sie richtig gepflegt werden. Trockenes und geschädigtes Haar zu regenerieren ist eine Herausforderung, aber wenn wir geduldig und systematisch vorgehen, werden wir das angestrebte Ziel erreichen. Die Basis bildet das richtige Shampoo, das sanft ist und gleichzeitig haarstärkende Inhaltsstoffe enthält. Ein richtig ausgewähltes Shampoo soll außerdem die Funktion der Talgdrüsen regulieren und Reizungen lindern.

 

Keratin-Behandlungseffekte

Um den Zustand Ihrer Haare zu verbessern und Haarausfall vorzubeugen, lohnt es sich außerdem, entsprechende Spülungen zu verwenden. Dabei handelt es sich um Präparate, die die Haarzwiebeln stärken, die Mikrozirkulation in den Haarfollikeln verbessern und für das richtige Hautgleichgewicht sorgen. Auf dem Markt sind viele Masken für Haare erhältlich, die zu Haarausfall neigen. Für ihre wirksame Wirkung sind meist Pflanzenextrakte verantwortlich, z. B. Klettenextrakt, Bergarnika, Waldkiefer, Kamille oder Rosmarin. Brüchiges Haar kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, zum Beispiel durch Hitzestyling, übermäßiges Färben, mangelnde Pflege, schlechte Ernährung oder genetische Veranlagung. Es ist jedoch zu bedenken, dass brüchiges Haar geheilt und sein Zustand verbessert werden kann. Hier sind einige Tipps zur Pflege von brüchigem Haar:

  1. Wählen Sie die richtigen Haarpflegeprodukte

Der Schlüssel zur Verbesserung des Zustands spröder Haare liegt in der Verwendung der richtigen Pflegeprodukte. Wählen Sie Shampoos und Spülungen, die haarstärkende Inhaltsstoffe wie Proteine, Keratin, Vitamine und Mineralien enthalten. Vermeiden Sie Produkte, die schädliche Substanzen wie Sulfate, Parabene und Alkohol enthalten, die Ihr Haar zusätzlich schwächen können.

  1. Vermeiden Sie Hitzestyling

Hitze kann das Haar schwächen und spröde machen. Vermeiden Sie Hitzestyling wie Föhnen, Glätten oder Locken. Wenn Sie Hitze-Styling-Geräte verwenden müssen, verwenden Sie Hitzeschutzprodukte und wählen Sie niedrige Temperaturen.

  1. Waschen Sie Ihre Haare richtig

Waschen Sie Ihre Haare nicht zu oft, um zu vermeiden, dass Ihrem Haar die natürlichen Öle entzogen werden. Lassen Sie Ihr Haar jedoch nicht zu lange ohne Waschen, da Schmutz und überschüssiger Talg Ihr Haar schwächen können. Verwenden Sie milde Shampoos und wenn Sie zu fettigem Haar neigen, wählen Sie ein spezielles Shampoo für fettiges Haar.

  1. Schneiden Sie die Enden regelmäßig ab

Das regelmäßige Trimmen der Haarspitzen ist wichtig, da es Spliss verhindert und vor Haarbruch schützt. Um Ihr Haar in gutem Zustand zu halten, ist es sinnvoll, alle 6–8 Wochen zum Friseur zu gehen.

  1. Achten Sie auf Ihre Ernährung

Ihre Ernährung beeinflusst den Zustand Ihrer Haare. Nehmen Sie proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte sowie Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Eisen und Zink in Ihre Ernährung auf, die für die Produktion von Keratin, dem Baustein der Haare, notwendig sind.

Brüchige Haare und Haarausfall – was tun?

Eine wirksame Behandlung, die brüchiges Haar stärkt

Die Mesotherapie der Kopfhaut ist eine sehr wirksame Behandlung zur Haarstärkung. Vitamincocktails mit Mikroelementen und Aminosäuren werden in die Kopfhaut injiziert. Ein Cocktail mit Peptiden ist beliebt, da er das Haarwachstum anregt und es richtig nährt. Normalerweise wird dieser Vorgang alle zwei bis drei Tage wiederholt. Um eine zufriedenstellende Wirkung zu erzielen, wird es in einer Reihe von Behandlungen durchgeführt – etwa fünfmal. Sie sollten Ihre Haare nicht nur durch die Verwendung geeigneter Kosmetika, sondern auch durch regelmäßige Pflegebehandlungen pflegen. Wichtig sind auch die Ernährung der Haarstruktur und ein richtiger Lebensstil.

Leave a Reply