Das Problem mit übermäßigem Haarausfall kann jeden treffen – unabhängig von Alter und Geschlecht. Haare sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Aussehens, weshalb sich die meisten Menschen nur schwer mit ihrem Verlust abfinden können. Bei Männern ist Finasterid eine der grundlegenden Behandlungsmethoden, um Haarausfall zu stoppen und die Folgen der Glatzenbildung zu begrenzen. Was ist das und welche Ergebnisse bringt es? Das erklären wir im folgenden Artikel.
Was ist Finasterid?
Finasterid ist ein Medikament, das bei der Behandlung von Haarausfall, insbesondere bei androgenetischer Alopezie, eingesetzt wird. Das Medikament soll die Umwandlung von Testosteron in seine aktive Form – Dihydrotestosteron (DHT) – hemmen. DHT ist fast fünfmal stärker als die Grundform, und gerade DHT ist für die Regulierung des Haarwachstums im Körper verantwortlich. Es kommt sowohl bei Männern als auch bei Frauen vor, aber Finasterid wird nur bei Männern zur Behandlung von Haarausfall eingesetzt.
Wenn der Körper überempfindlich auf Dihydrotestosteron reagiert, beginnen sich die Haarfollikel zu verkleinern und zu schwächen. Dies führt zu Haarausfall und einer deutlichen Ausdünnung. Was ist Finasterid? Man kann also sagen, dass es sich um ein orales Medikament handelt, das die Bildung von DHT reduziert und zur Behandlung von männlichem Haarausfall eingesetzt wird.
Wirksamkeit von Finasterid
Finasterid und Erfahrungen damit sind überwiegend positiv. Bei etwa 80 % der Männer hemmt Finasterid den Haarausfall deutlich, wenn es regelmäßig angewendet wird. Darüber hinaus bewirkt Finasterid das Wachstum neuer Haare. Das stärkste Nachwachsen ist im Scheitelbereich sichtbar, weniger spektakulär sind die Ergebnisse an den Schläfen und am vorderen Haaransatz. Um den Haarausfall zu stoppen, muss das Medikament jedoch über einen langen Zeitraum regelmäßig eingenommen werden. Nach etwa 6 Monaten Behandlung verlangsamt sich der Haarausfall deutlich und es wachsen neue Haare.
Man sollte jedoch bedenken, dass das Problem des übermäßigen Haarausfalls nach Absetzen des Medikaments zurückkehrt. Deshalb muss das Medikament kontinuierlich eingenommen werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Da es sich nicht um ein erstattungsfähiges Medikament handelt, tragen wir die Kosten der Therapie selbst. Die Kosten für Finasterid sind jedoch nicht sehr hoch und liegen im Bereich von 30 bis 60 PLN. Finasterid ist verschreibungspflichtig, daher sollte man regelmäßig einen Dermatologen aufsuchen, um eine kontinuierliche Therapie zu gewährleisten. Es gibt auch zahlreiche Generika von Finasterid, deren Wirksamkeit jedoch geringer ist.
Finasterid – Nebenwirkungen
Praktisch jedes verschreibungspflichtige Medikament kann Nebenwirkungen verursachen – so auch Finasterid. Die Nebenwirkungen von Finasterid umfassen vor allem Stimmungsschwankungen, vorübergehende Fruchtbarkeitsprobleme sowie mögliche Erektionsstörungen oder vermindertes Libido. Deshalb wird die Dosis individuell angepasst. Nebenwirkungen treten nicht sehr häufig auf: bei etwa 5 % der Männer Probleme mit der Samenqualität und bei etwa 2 % ein vorübergehender Libidoverlust.
Wie lange muss man Finasterid einnehmen, um Ergebnisse zu sehen?
Wie viele andere Medikamente zur Behandlung von Haarausfall benötigt Finasterid Zeit, um seine volle Wirkung zu zeigen. Erste sichtbare Ergebnisse können nach etwa 3 bis 6 Monaten regelmäßiger Einnahme auftreten.
Um die volle Wirkung zu erzielen, muss das Medikament in der Regel etwa 12 Monate eingenommen werden. Bei vielen Männern verlangsamt Finasterid den Haarausfall in den ersten Monaten, und danach beginnt das Nachwachsen neuer Haare.
Wichtig ist zu verstehen, dass Finasterid nicht bei jedem gleich wirkt. Manche Männer sehen schneller Ergebnisse, während andere mehr Zeit benötigen. Auch der Grad der Wirkung variiert – manche bemerken eine deutliche Verdichtung, andere nur ein verlangsamtes Ausfallen.
Regelmäßigkeit ist entscheidend: Finasterid muss täglich eingenommen werden. Wird die Behandlung unterbrochen, verschwinden die erzielten Effekte innerhalb von 9 bis 12 Monaten.
Finasterid bei Frauen
Finasterid ist nicht offiziell zur Behandlung von Haarausfall bei Frauen zugelassen, kann aber auch bei ihnen angewendet werden – hauptsächlich nach der Menopause. Im gebärfähigen Alter muss der Einsatz sorgfältig abgewogen werden. Bei Frauen wird Finasterid in einer Dosis von 2,5 – 5 mg off-label eingesetzt. Studien zeigen, dass die bei Männern übliche Dosis von 1 mg bei Frauen keine Wirkung zeigt.
Finasterid bei Frauen wird angewendet, wenn gleichzeitig eine Verhütung besteht oder bei postmenopausalen Frauen. Je jünger die Patientin und je geringer der Haarausfall, desto bessere Ergebnisse lassen sich erzielen. Studien deuten darauf hin, dass die besten Ergebnisse bei Frauen unter 60 Jahren erreicht werden, während Frauen über 70 kaum profitieren.
Nebenwirkungen bei Frauen sind selten und umfassen u. a. Kopfschmerzen, Menstruationsstörungen, Brustschmerzen, Schwindel oder sehr selten Hypertrichose.
Die Wirksamkeit der Therapie kann nach 6–12 Monaten festgestellt werden. Da Haarausfall chronisch verläuft, müssen Frauen, die auf die Behandlung ansprechen, diese fortsetzen, um die Ergebnisse zu halten. Bereits nach etwa einer Woche Behandlung kann eine deutliche Hemmung der DHT-Produktion beobachtet werden.
Tipps zur Einnahme von Finasterid:
Die Einnahme sollte immer nach ärztlicher Anweisung erfolgen. Einige Empfehlungen:
Was tun:
- Regelmäßigkeit: Finasterid wirkt am besten bei konsequenter täglicher Einnahme.
- Geduld: Die Wirkung ist nicht sofort sichtbar. Erste Ergebnisse nach 3–6 Monaten, volle Effekte nach bis zu einem Jahr.
- Arztbesuche: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen zur Überwachung und Anpassung der Therapie.
Was vermeiden:
- Therapieunterbrechung: Absetzen führt zum Verlust der erzielten Ergebnisse innerhalb von 9–12 Monaten.
- Überdosierung: Eine höhere Dosis beschleunigt die Wirkung nicht, erhöht aber das Risiko von Nebenwirkungen.
- Schwangerschaft: Finasterid ist kontraindiziert in der Schwangerschaft (Kategorie X) – es kann schwere Fehlbildungen beim Fötus verursachen.
Denk daran: Finasterid ist nicht für jeden geeignet. Konsultiere immer einen Arzt, um sicherzustellen, dass es das richtige Medikament für dich ist.
Źródła:- Won Y.Y., Lew B.L., Sim W.Y. Clinical efficacy of oral administration of finasteride at a dose of 2.5 mg/day in women with female pattern hair loss. Dermatol Ther 2018; 31 (2): e12588.
- Oliveira-Soares R., Correia M.P., Andre M.C. et al. Finasteride 5 mg/day treatment of patterned hair loss in normo-androgenetic postmenopausal women. Int J Trichology 2013; 5 (1): 22–25.
- Oliveira-Soares R., Andre M.C., Peres-Correia M. Adverse effects with finasteride 5 mg/day for patterned hair loss in premenopausal women. Int J Trichology 2018; 10 (1): 48–50.
- Trueb R. Finasteride treatment of patterned hair loss in normal androgenic postmenopausal women. Dermatology 2004;209(3):202-7