Narben, die durch Verletzungen, Eingriffe oder aufgrund einer vernarbenden Alopezie entstehen, sind ein ästhetisches Problem, das jeden betreffen kann. Hautnarben besitzen in ihrer Struktur keine Elemente, die für gesunde Haut typisch sind, und sind frei von Haarfollikeln. Eine Haartransplantation in den Bereich der Narbe ist eine wirksame Methode, um sie auf der Kopfhaut und anderen behaarten Körperregionen zu kaschieren. Sie stellt eine Methode dar, die dem Patienten das bestmögliche Aussehen ermöglicht, jedoch muss die Haut nach einer Verletzung zunächst vollständig verheilt sein.

Worin besteht eine Haartransplantation auf eine Narbe?

Das rekonstruktive Haarverfahren besteht hauptsächlich darin, Haarfollikel aus einem behaarten Körperbereich (z. B. Kopfhaut) in den Bereich zu verpflanzen, der von Haarausfall betroffen ist – in diesem Fall die Narbe. Der Eingriff gehört nicht zu den einfachsten, da der Arzt die besten Haarfollikel auswählen muss. Bereits nach drei Monaten lassen sich die ersten nachwachsenden Haare erkennen.

Decke die Narbe mit eigenen Haaren dank der FUE-Methode

Zur Gewinnung der Haarfollikelgruppen wird am häufigsten die FUE-Methode eingesetzt. Sie ermöglicht die Entnahme von etwa 2.000 bis 3.500 Transplantaten. Nach dem Eingriff bleiben lediglich kleine Narben zurück, die nach der Heilung praktisch unsichtbar sind.

Die FUE-Haartransplantation ist eine der modernsten weltweit angebotenen Methoden. Sie erlaubt die Transplantation von Haaren aus dem Spenderbereich mithilfe feiner Punktionsnadeln in die von Alopezie betroffenen Stellen.

FUE-Haartransplantation

Der Eingriff unterteilt sich in zwei grundlegende Phasen:

  • Vorbereitung der Mikrotransplantate – der Arzt entnimmt einzelne Transplantate oder in schwierigeren Fällen einen Hautstreifen mit Haaren. Anschließend werden einzelne Haarfollikel zusammen mit dem umgebenden Gewebe vorbereitet.
  • Implantation der Haarfollikel – umfasst die Beurteilung der Qualität der entnommenen Elemente und deren Vorbereitung für die Platzierung im Empfängerbereich. Dieser Prozess erfolgt durch feine Einstiche, die unter einem bestimmten Winkel gesetzt werden, um dem Haar die richtige Wuchsrichtung zu geben. In diese Einstiche werden die zuvor entnommenen Haarfollikel verpflanzt.

Während des Eingriffs wird eine lokale Betäubung angewendet, die das Risiko von Komplikationen erheblich reduziert.

Indikationen für eine Haartransplantation auf eine Narbe

Vor jedem Eingriff ist eine ärztliche Konsultation erforderlich, bei der eine genaue Anamnese über den Gesundheitszustand des Patienten, bestehende Narben und Untersuchungsergebnisse durchgeführt wird. Es ist wichtig, bei diesem Gespräch alle Fragen zu stellen, die Besorgnis oder Unsicherheit auslösen, da dies der Moment ist, um den gesamten Behandlungsprozess zu besprechen.

Eine Haartransplantation ist eine hervorragende Lösung bei:

  • vernarbender Alopezie,
  • traumatischen Narben auf der Kopfhaut in sichtbaren Bereichen,
  • Operationsnarben,
  • traumatischen Narben an den Augenbrauen,
  • traumatischen Narben an der Oberlippe,
  • sowie sichtbaren Narben an anderen Körperstellen, die das Haarwachstum verhindern.

Haartransplantation auf Narbe - Augenbrauen

Ergebnisse nach einer Haartransplantation auf eine Narbe

Die Heilungsphase dauert etwa eine Woche, nach deren Abschluss die transplantierten Haare ausfallen. Dies ist ein völlig normales Phänomen. Nach etwa drei Monaten erscheinen neue Haare auf der Kopfhaut des Patienten und machen das Ergebnis des Eingriffs sichtbar.

Haartransplantation auf Narbe 300 Grafts

Die Ergebnisse einer Transplantation, die von einem erfahrenen Arzt durchgeführt wird, sind spektakulär. Die eigentliche Wundheilung ist sehr kurz und dauert maximal 2 Wochen. An der behandelten Stelle entstehen zunächst kleine Krusten, die nach einigen Tagen von selbst abfallen (nicht abkratzen!). Nach Abschluss des gesamten Heilungsprozesses entscheidet der Arzt gemeinsam mit dem Patienten, ob weitere Behandlungsschritte erforderlich sind oder die Therapie abgeschlossen werden kann.

Sicherheit des Eingriffs

Die Haartransplantation in den Bereich von Narben mit der FUE-Methode bietet eine hohe Kontrolle über die Qualität der ausgewählten Haarfollikel. Sie hebt sich von anderen auf dem Markt verfügbaren Methoden ab, und durch die Anwendung der lokalen Betäubung wird die Sicherheit des Eingriffs erhöht. Bei jeder Haartransplantation sollte man sich an einen erfahrenen Spezialisten wenden, da dieser Eingriff viel Können, Wissen und Präzision erfordert. Die Haarfollikel müssen korrekt entnommen, vorbereitet und implantiert werden. Der Eingriff erfordert keine lange Rekonvaleszenz, ist sicher und liefert dauerhafte Ergebnisse.

Die Haartransplantation in den Bereich von Narben wird auch aktiven Menschen empfohlen, da sie in kurzer Zeit zu ihren Aktivitäten zurückkehren können. Ebenso eignet sich der Eingriff für Personen, die größere Eingriffe scheuen – da körpereigenes Material transplantiert wird, besteht weder das Risiko einer Abstoßung noch das Risiko einer allergischen Reaktion.

Leave a Reply