Die Mesotherapie der Kopfhaut mit Mikronadeln ist eine der beliebtesten Behandlungen in der ästhetischen Medizin. Sie besteht darin, heilende Substanzen in die betroffenen Bereiche zu injizieren. Die Verabreichung des Präparats mittels einer feinen Nadel ist die am häufigsten verwendete Methode – die Mesotherapie mit Mikronadeln hat eine nachgewiesene höchste Wirksamkeit und bringt schneller die gewünschten Ergebnisse.
Mesotherapie mit Mikronadeln – was ist das?
Wenn die Prophylaxe zur Pflege der Kopfhaut rechtzeitig begonnen wird, kann bereits nach der ersten Anwendung der Mesotherapie mit Mikronadeln ein deutlicher Rückgang des Haarausfalls festgestellt werden. Dies hängt direkt mit den heilenden Substanzen zusammen, die nur auf noch lebende Haarfollikel wirken.
Die Mesotherapie der Kopfhaut mit Mikronadeln ist eine der schnellsten Methoden, um übermäßigem Haarausfall vorzubeugen. Personen, die bereits unter Alopezie leiden – insbesondere Frauen – müssen auf die Ergebnisse jedoch oft mehrere Wochen warten. Dies hängt vor allem von der Haarstruktur (vor Beginn der Behandlung werden entsprechende Untersuchungen durchgeführt), der Wirksamkeit des ausgewählten Präparats sowie von der Einhaltung der ärztlichen Empfehlungen ab.
Indikationen für die Mesotherapie mit Mikronadeln
Haarausfall verursacht durch:
- unausgewogene Ernährung,
- schwache Durchblutung,
- hormonelle Veränderungen,
- Schwangerschaft und Stillzeit,
- übermäßige Sonneneinstrahlung,
- starken Stress,
- androgenetische Alopezie, Alopecia areata, diffuse Alopezie.
Kontraindikationen
- Schwangerschaft und Stillzeit,
- Menstruationszeit,
- Krebserkrankungen,
- Einnahme von Antikoagulanzien,
- Diabetes,
- Allergien,
- entzündliche Hauterkrankungen.
Wie läuft die Mesotherapie mit Mikronadeln ab?
Die Mesotherapie mit Mikronadeln wird mit einer Spritze mit sehr feiner Nadel (ca. 0,5–1,5 cm) oder mit einer speziellen Mesotherapiepistole durchgeführt. Am häufigsten wird plättchenreiches Plasma (PRP) injiziert. Nach der Behandlung bleiben kleine Spuren auf der Haut in Form von Punkten oder einem Gitter zurück – je nach Technik. Diese Spuren können je nach verwendetem Präparat zwischen 6 und 72 Stunden sichtbar bleiben.
Die Einstiche sind nicht schmerzhaft. Bei Patienten mit niedriger Schmerzschwelle kann eine lokale Betäubung in Form von Spray oder Creme angewendet werden. Nach der Mesotherapie mit Mikronadeln wird eine Massage durchgeführt, um die injizierten Substanzen gleichmäßig in der Haut zu verteilen. Ihre Wirkung hält noch bis zu einem Monat nach Abschluss der Behandlung an.
Die Ergebnisse erfordern Geduld. Die Therapie besteht aus 2 Phasen:
- Intensivbehandlung (1 Sitzung pro Woche über 2 Monate)
- Erhaltungspflege (1 Sitzung pro Monat über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten).