Erfahren Sie mehr über Haare und KopfhautAuf unserem Blog stellen wir nützliche Tipps und Methoden zur Haar- und Kopfhautpflege sowie Behandlungsmöglichkeiten vor.
Eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Frauen und Männern ist die telogene Alopezie. Der Haarausfall wird durch eine Verlängerung der Ruhephase der Haare verursacht. Die Ursache der telogenen Alopezie sind Störungen des Gleichgewichts im…
Trichotillomanie ist ein psychisches Störungsbild, das zu einem zwanghaften Ausreißen der Haare führt. Haare sind für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihres Aussehens – täglich wird viel Zeit in Styling und Pflege investiert. Bei einigen…
Psoriasis der Kopfhaut ist eine recht belastende chronische Erkrankung. Die Patienten leiden oft unter wechselnden Phasen von Remission und Schüben. Charakteristische Symptome sind schuppende Hautstellen, unter denen sich gerötetes Gewebe befindet. Glücklicherweise kann man Psoriasis…
Über Haare gibt es Hunderte von interessanten Fakten, von denen wir die meisten gar nicht kennen. Einige davon haben keine Bedeutung für die Haarpflege, andere spielen jedoch eine wichtige Rolle. Lernen wir also die Geheimnisse…
Bei vielen Menschen können Hautveränderungen in Form von Pickeln am Kopf auftreten. Diese peinlichen und problematischen Symptome können viele Menschen jeden Alters betreffen. Die Ursachen des Problems können vielfältig sein und es lohnt sich, diese…
Vernarbende Alopezie ist eine Erkrankung, die zu einem irreversiblen Haarverlust führt. Die Haarfollikel werden durch fibröses Bindegewebe und hyalinisierte Kollagenfasern ersetzt. Die Krankheit wurde in der Medizin erst vor etwa zwanzig Jahren beschrieben. Seitdem wurden…
Die Mesotherapie der Kopfhaut mit Mikronadeln ist eine der beliebtesten Behandlungen in der ästhetischen Medizin. Sie besteht darin, heilende Substanzen in die betroffenen Bereiche zu injizieren. Die Verabreichung des Präparats mittels einer feinen Nadel ist…
Das seborrhoische Ekzem der Kopfhaut ist eine Erkrankung, die chronisch und rezidivierend verläuft. Die betroffenen Hautstellen sehen sehr unästhetisch aus und können Ursache für Unwohlsein und ein vermindertes Selbstwertgefühl sein. Dieses Problem betrifft am häufigsten…
Auf das Haarwachstum wirken viele verschiedene Hormone ein. Bei hormonellen Störungen kann daher verstärkter Haarausfall auftreten. Hormone können das Haar an verschiedenen Körperstellen beeinflussen. (mehr …)
Viele Menschen leiden unter dem Problem von ausgedünnten Augenbrauen oder deren völligem Fehlen. Der Verlust oder das Ausdünnen der Augenbrauen ist ein unangenehmes Problem, das meist vorübergehend mit Make-up kaschiert wird. Es lohnt sich jedoch,…
Viele Patientinnen und Patienten, die vor einer onkologischen Behandlung stehen, fürchten sich vor dem Verlust bzw. der Ausdünnung der Haare nach einer Chemotherapie. Haare fallen nach der Chemotherapie aus – das Problem eines nur teilweisen…
Welche Vitamine für die Haare einnehmen? Welche Ernährung sollte man wählen, damit sie reich an haarfördernden Vitaminen ist? Kräftiges, glänzendes und volles Haar ist der Traum jeder Frau und jedes Mannes. Leider verschlechtern Färben und…