Gesundes, glänzendes Haar ist der Traum eines jeden Menschen, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Leider betrifft das Problem des Haarausfalls, verursacht durch Alopecia areata, immer mehr Menschen. Zum Glück kann man diesem Prozess mit natürlichen Extrakten oder Pflanzenauszügen entgegenwirken. Eine der beliebtesten Pflanzen ist die Sägepalme, die die Talgproduktion reduziert und den Haarausfall hemmt. Doch was genau ist diese Pflanze und wie wirkt sie auf das Haar?

Was ist die Sägepalme?

Die Sägepalme stammt aus Nordamerika und war dort seit Jahrhunderten hochgeschätzt. Bereits die alten Indianerstämme nutzten die Pflanze zur Behandlung von Erkrankungen des Harntrakts und zur Linderung schmerzhafter Menstruationsbeschwerden. In Europa begann man erst im 19. Jahrhundert mit der Anwendung. Besonders wertvoll sind die Früchte der Pflanze, die große Mengen an Phytosterolen, Fettsäuren, Flavonoiden, Polysacchariden, Aminosäuren und Kohlenhydraten enthalten. Das Geheimnis der Sägepalme liegt also im Reichtum an Nähr- und Mineralstoffen.

Sägepalme

Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern und eine Breite von einem Meter. Ihr Palmwedel ist steif, grün mit grün-blauen Blättern und sitzt auf einem kurzen Stamm. Die Blüten sind weiß und erscheinen in Rispen, die über den Blättern sichtbar sind. Die Früchte sind klein, schwarz und glänzend und erinnern an Aroniabeeren.

In warmem Klima wächst die Sägepalme im Freien – sowohl wild als auch als Zierpflanze im Garten. In gemäßigten Klimazonen übersteht sie den Winter im Freien nicht. Im Sommer kann sie eine Terrasse oder einen Balkon schmücken, muss jedoch im Herbst oder Winter ins Haus gebracht oder mit speziellen Abdeckungen und Heizung geschützt werden.

Welche aktiven Substanzen enthält die Sägepalme?

Der Extrakt der Sägepalme enthält wertvolle Phytosterole wie Beta-Sitosterol, Stigmasterol, Lupenol, Campesterol und Cycloekenol. Zudem sind Kohlenhydrate enthalten – darunter Invertzucker, Mannit, Stärke und hochmolekulare Polysaccharide (Galaktose, Arabinose, Xylose, Mannose, Rhamnose, Glukose und Uronsäurederivate).

Die Früchte der Sägepalme enthalten außerdem Flavonoide wie Rutin, Isoquercitrin, Kaempferol-3-O-Glucosid, Apigenin-7-O-Rhamnoglucosid und Anthranilsäure. Darüber hinaus ist sie eine wertvolle Quelle von Fettsäuren wie Laurin-, Myristin-, Linol- und Linolensäure. Es wurde auch gezeigt, dass sie geringe Mengen an Palmitin- und Caprinsäure enthält.

Dank des hohen Gehalts an Zuckern und hochmolekularen Polysacchariden hat die Pflanze die Fähigkeit, Wasser in der Haut zu binden und zu speichern. Polysaccharide verbleiben in der Hornschicht, wirken feuchtigkeitsspendend und bilden eine schützende Schicht, die die Hautmechanik verbessert.

Welche Eigenschaften hat die Sägepalme?

Der Extrakt der Sägepalme ist reich an vielen natürlichen Nährstoffen, die bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen helfen können. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:

  • Verbesserung des Hautzustands – reduziert Seborrhoe, lindert Akne, erhöht die Elastizität und spendet Feuchtigkeit,
  • Hemmung des Haarausfalls – insbesondere bei Alopecia areata. Geeignet sowohl für Männer als auch für Frauen, z. B. während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, wenn der Haarausfall zunimmt,
  • Verminderung des Risikos bestimmter Krankheiten – wie Krebs, Diabetes oder Arteriosklerose. Verantwortlich dafür sind die Flavonoide,
  • Reduktion der Cholesterinaufnahme,
  • Antiandrogene Wirkung – hilfreich bei Prostatavergrößerung, Erektionsstörungen oder androgenetischer Alopezie.

Der Extrakt der Sägepalme aus den Früchten reduziert die Aktivität der 5-α-Reduktase. Dieses Enzym wandelt Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) um – ein Hormon, das u. a. Haarausfall verursacht, indem es die Haarfollikel verkleinert und die Lebensdauer der Haare verkürzt. Dieses Problem betrifft sowohl Männer als auch Frauen, insbesondere bei hormonellen Störungen.

Der natürliche Extrakt der Sägepalme wirkt also positiv auf das Haar, verbessert den Hautzustand und hemmt den Haarausfall.

Warum fallen Haare übermäßig aus?

Androgenetischer Haarausfall wird durch einen enzymatischen Prozess verursacht, bei dem Testosteron in seine aktive Form DHT umgewandelt wird. Diese Form schädigt die Haarfollikel und behindert das normale Haarwachstum. Die wirksamsten Substanzen zur Behandlung dieser Erkrankung sind daher diejenigen, die dieses Enzym hemmen und die Umwandlung blockieren.

Haarausfall – Ursachen, Diagnose, wirksame Methoden

In welcher Form sollte man Sägepalme für die Haare anwenden?

Eine Möglichkeit ist der Kauf von Kopfhaut-Tinkturen in Apotheken oder Drogerien. Diese sollen das Haarwachstum beschleunigen und die Haare stärken. Das Produkt wird direkt auf die Kopfhaut aufgetragen, wodurch die Mikrozirkulation angeregt wird. So verlängert sich die Lebensdauer der Haare, sie werden dichter und kräftiger.

Haarölen

Eine weitere Form sind Essenzen für die Kopfhaut, die das Haarwachstum aktivieren und die Wachstumsphase verlängern. Ergänzend kann man auch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die reich an Vitaminen und Spurenelementen sind. Sie wirken sich nicht nur positiv auf das Haar, sondern auch auf die allgemeine Gesundheit aus.

purehealth Nahrungsergänzung bei Haarausfall

Die Sägepalme kann auch in Tablettenform eingenommen werden. Neben dem Extrakt enthält sie oft Kollagen, L-Arginin, Grüntee-Extrakt und Hyaluronsäure.

Welche Gegenanzeigen gibt es?

Die Sägepalme sollte nicht von schwangeren oder stillenden Frauen sowie von Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel einnehmen, verwendet werden. Auch vor geplanten chirurgischen Eingriffen sollte auf die Anwendung verzichtet werden. Der Arzt informiert die Patienten über weitere Vorsichtsmaßnahmen.

Warum lohnt sich die Anwendung bei androgenetischem Haarausfall?

Übermäßiger Haarausfall und Geheimratsecken am Oberkopf… Androgenetische Alopezie betrifft viele Männer, aber auch Frauen. Die Sägepalme regt die Mikrozirkulation an, stärkt die Haarwurzeln, verlängert die Lebensdauer der Haare und macht sie dichter und gesünder.

Wie bereitet man eine hausgemachte Tinktur zu?

Eine hausgemachte Sägepalmen-Tinktur ist ein idealer Weg, Haarausfall zu bekämpfen. Dafür benötigt man ein Glas Wasser, einen Teelöffel getrockneten Thymian, etwa 15 Früchte der Sägepalme und 3 Tropfen Rosmarinöl.

Die Früchte und den Thymian in eine Schüssel geben. Das Wasser aufkochen und darüber gießen. Den Sud ziehen und abkühlen lassen. Danach die Kerne entfernen, das Öl hinzufügen und alles pürieren. Die Tinktur im Kühlschrank aufbewahren. Abends in die Kopfhaut einmassieren und über Nacht einwirken lassen, morgens auswaschen. Täglich wiederholen, bis die gewünschten Ergebnisse erreicht sind.

Sägepalme oder Weidenröschen – was wählen?

Sägepalme und Weidenröschen haben beide positive Effekte gegen Haarausfall. Sie unterscheiden sich jedoch leicht in ihrer Wirkung. Das Weidenröschen hilft ebenfalls gegen Akne, Seborrhoe und stärkt die Haarfollikel. Beide Pflanzen können abwechselnd oder ergänzend angewendet werden. Allerdings kann das Weidenröschen manchmal allergische Reaktionen hervorrufen oder den Menstruationszyklus beeinflussen.

Können alle die Sägepalme verwenden?

Die Sägepalme ist ein völlig natürliches und mildes Mittel, das spektakuläre Ergebnisse liefern kann. Dennoch ist sie nicht für jeden geeignet. Schwangere, stillende Frauen und Frauen, die hormonelle Verhütung verwenden, sollten sie meiden. Auch vor geplanten Operationen ist Vorsicht geboten.

Bei einer sehr kleinen Gruppe von Menschen kann die Pflanze kurzfristig Schwindel, Übelkeit oder eine verminderte Blutgerinnung verursachen. Die meisten Patienten vertragen sie jedoch gut. Im Zweifelsfall sollte man immer einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen.

Die Sägepalme war bereits den traditionellen indianischen Stämmen bekannt und wird heute gerne in Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Dank ihrer zahlreichen Vorteile sollten insbesondere Menschen mit vorzeitigem Haarausfall sowie mit fettiger oder problematischer Haut zu Produkten mit Sägepalme greifen.

Leave a Reply