DHT (Dihydrotestosteron) ist ein natürliches Steroidhormon, das durch das Enzym 5-Alpha-Reduktase aus Testosteron hergestellt und umgewandelt wird. Im männlichen Körper ist DHT eines der wichtigsten Androgene, also Hormone, die für die Entwicklung und Funktion männlicher Geschlechtsmerkmale verantwortlich sind. Es wirkt sich auf verschiedene Weise auf den männlichen Körper aus – vor allem ist es für die Entwicklung der Geschlechtsorgane und die Aufrechterhaltung ihrer ordnungsgemäßen Funktion notwendig. Es wirkt sich auch auf die Haarentwicklung aus – auf der Kopfhaut, aber auch am gesamten Körper. Darüber hinaus ist DHT für die Funktion der Prostata sowie für die Libido von großer Bedeutung.

Welche Bedeutung spielt DHT im männlichen Körper?

Dihydrotestosteron hat im Gegensatz zu Testosteron eine viel stärkere Wirkung auf Androgenrezeptoren. Die Wirkung auf das Gewebe ist bis zu dreimal intensiver als die von Testosteron. DHT ist für den Großteil der embryonalen Entwicklung der äußeren Genitalien verantwortlich. Bei Föten bestimmt dieses Hormon die Entwicklung von Penis und Hodensack. Übermäßige Mengen an DHT sind die direkte Ursache für Haarausfall bei Männern. Seine Konzentration steht in direktem Zusammenhang mit dem Auftreten einer Prostatahyperplasie. Ein hoher DHT-Spiegel trägt zur Entstehung von Prostatakrebs bei. DHT wird in einigen Ländern als Arzneimittel für Männer eingesetzt, deren Sexualhormonspiegel zu niedrig ist.

Dieses Hormon ist auch für die Gesichts- und Körperbehaarung verantwortlich. Seine Aktivität beeinflusst auch die ordnungsgemäße Funktion der Prostata und der Samenbläschen. Dihydrotestosteron ist ein Gewebshormon, das an der Stelle der Testosteronproduktion wirkt. Sein Wert kann in verschiedenen Körperregionen erheblich variieren.

Was genau ist DHT?

Es ist die biologisch aktivste Form des wichtigsten männlichen Sexualhormons – Testosteron. Es wird in den Organen und Geweben des Körpers als Ergebnis der Testosteronkonservierung produziert. Die Bestimmung des DHT-Spiegels im Blut ist eine wichtige Information für die Fruchtbarkeitsdiagnose. Auch Probleme mit DHT sind die Ursache für Haarausfall.

DHT-Dihydrotestosteron

Sie können die Infografik nur auf Ihrer Website verwenden, indem Sie den folgenden Code kopieren:

Testosteron ist die primäre Form von DHT, dessen Struktur auf 19 Kohlenstoffatomen basiert. SHT wird aus Testosteron in Körperorganen wie der Prostata oder dem Nebenhoden produziert. Wie Testosteron kann es durch einen negativen Feedback-Konzentrationsmechanismus die GnRH-Freisetzung im Hypothalamus hemmen. Dadurch wird die Produktion von Testosteron und DHT reduziert. Die normalen Werte dieses Hormons im Blut liegen bei Männern bei 0,16–1,10 ng/ml und bei Frauen bei 0,06–0,2 ng/ml. Es kann an Androgenrezeptoren in den Genitalien binden. In ihrem inaktiven Zustand sind diese Rezeptoren mit Proteinen verbunden, die die Rezeptoren im Zellzytoplasma stabilisieren. Die Wirkungsweise von Dihydrotestosteron ist praktisch die gleiche wie die von Testosteron, allerdings ist das erstere Hormon viel stärker.

Wie wirkt Dihydrotestosteron?

Der Körper wandelt Testosteron ständig in DHT um. Dies ist möglich und wird durch das Enzym 5-Alpha-Reduktase reguliert. Die Umwandlung findet nur in Zielzellen statt, die dieses Enzym enthalten. Dihydrotestosteron wirkt auf vielen Ebenen:

  • ist wichtig für den Embryo,
  • ist verantwortlich für den Entwicklungsprozess von Jungen während der Pubertät,
  • steuert die männliche Körperbehaarung, den Bartwuchs und die Funktion der Talgdrüsen,
  • beeinflusst die Entwicklung der Prostata,
  • hilft, die Wirkung von Hormonen zu kontrollieren,
  • ist für die Entwicklung und Funktion der männlichen Fortpflanzungsorgane verantwortlich.

Aufgrund der wichtigen Rolle, die DHT im Körper spielt, können sowohl erhöhte als auch erniedrigte Werte ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Warum werden die DHT-Werte im Blut untersucht?

Dihydrotestosteron ist ein sehr wichtiges Hormon, dessen Spiegel regelmäßig durch eine Blutuntersuchung überprüft werden sollte. Der Prozess der Testosteronbildung wird durch Lutropin gesteuert, das ständig vom Zwischenhirnhormon GnRH überwacht wird. Es wird bei Jungen und Männern vom Jugendalter bis zum Erwachsenenalter freigesetzt. In Geweben und Organen wird Testosteron in DHT umgewandelt – das biologisch aktivste Hormon, wodurch es einen starken Einfluss auf die Körperfunktionen hat. Sein Spiegel wird gemessen, um auftretende Probleme im Körper zu erkennen. Am häufigsten betreffen Anomalien in den Ergebnissen erhöhte Dihydrotestosteronspiegel. Dies ist das Ergebnis der Einnahme von exogenem Testosteron oder anderen anabolen Steroiden, die von Sportlern und körperlich aktiven Menschen verwendet werden. Eine weitere Ursache für einen zu hohen DHT-Wert kann ein aktiver Hodentumor sein.

Warum ist der Dihydrotestosteronspiegel erhöht?

Die erhöhte DHT-Konzentration im Blut ist unter anderem verantwortlich für Steroide konsumieren oder einen Hodentumor haben. Dies ist ein sehr gefährlicher Gesundheitszustand, der zu irreversiblen Störungen führen kann. Es gibt jedoch noch viele weitere Gründe für dieses Phänomen. Bei Frauen resultieren erhöhte Hormonspiegel aus Störungen zwischen der Funktion von Östrogenen und Androgenen. Dieser Zustand im Körper resultiert auch aus Hyperprolaktinämie, Nebennierentumor und deren Hypertrophie.

Welche Auswirkungen hat ein erhöhter Dihydrotestosteronspiegel?

Erhöhte Werte dieses Hormons führen vor allem bei Männern zu Haarausfall und Kahlheitsproblemen. Die empfindlichsten Follikel befinden sich im vorderen Teil, wo man zunächst deren Verkleinerung und allmählichen Verlust beobachten kann. Männer mit einer erblich bedingten Überempfindlichkeit gegen Dihydrotestosteron müssen bedenken, dass sie viel häufiger an vorzeitiger androgenetischer Alopezie leiden. Dies ist jedoch nicht das einzige Gesundheitsproblem, mit dem Männer mit einem zu hohen DHT-Wert konfrontiert sein können. Instabile Hormonspiegel können auch zu einem erhöhten Sexualtrieb oder Funktionsstörungen der männlichen Fortpflanzungsorgane führen.

Was verursacht einen erhöhten Dihydrotestosteronspiegel?

Dies ist meist auf einen angeborenen 5-Alpha-Reduktase-Mangel zurückzuführen, der wiederum zu einem DHT-Mangel führt. Das Enzym, das bei Störungen für die Umwandlung von Testosteron in DHT verantwortlich ist, führt dazu, dass der Testosteronspiegel im oberen Normbereich liegt, während der Dihydrotestosteronspiegel sehr niedrig ist – bei Männern bis zum Dreifachen des Normwertes.

Die Folge dieser Situation ist Pseudohermaphroditismus bei Kindern. Das bedeutet, dass es mehrdeutige Geschlechtsorgane gibt, die äußerlich weiblichen ähneln. Normalerweise werden eine unvollständig entwickelte Vagina und ein kleiner Phallus beobachtet, der einer Klitoris ähnelt. Die Hoden senken sich nicht ab und sind daher unsichtbar.

Da Jungen mit dieser Erkrankung keine sichtbaren männlichen Genitalien haben, werden sie als Mädchen erzogen. Während der Pubertät entwickeln sie jedoch männliche sekundäre Geschlechtsmerkmale. Auch der Phallus vergrößert sich und die Hoden senken sich, die Stimme wird tiefer und es kommt zur typischen männlichen Muskel-Skelett-Entwicklung.

Wie behandelt man erhöhte DHT-Werte?

Der Testosteronspiegel im Blut schwankt täglich, wobei die höchsten Werte morgens auftreten. Die Produktion dieses Hormons nimmt mit zunehmendem Alter ab, DHT schwankt jedoch nicht täglich und wird auch nicht weniger produziert. Daher hängt das Problem mit einem erhöhten Dihydrotestosteronspiegel nicht mit einer übermäßigen Menge an Testosteron im Blut zusammen. Zur Behandlung zu hoher Werte werden in der Regel 5-Alpha-Reduktase-Hemmer verabreicht. Wenn Sie jedoch eine Tendenz zu Haarausfall und fettigem Haar bemerken, sollten Sie so schnell wie möglich handeln und einen Trichologen aufsuchen.

Eine weitere Technik zur Behandlung eines erhöhten Dihydrotestosteronspiegels ist die Verwendung von Lotionen und Ölen. Anti-DHT-Substanzen wirken ebenfalls gut, da sie den DHT-Spiegel in den Haarfollikeln senken und die Aktivität des 5-Alpha-Reduktase-Enzyms hemmen. Zu den beliebtesten gehören grüner Tee und Biotin.

Dihydrotestosteron und androgenetische Alopezie

Androgene Alopezie ist eine Erkrankung, die Männer jeden Alters betrifft – sogar Teenager! Im Laufe der Zeit entdeckten Wissenschaftler, dass DHT für das Auftreten dieser Krankheit verantwortlich ist. Je höher die DHT-Konzentration, desto intensiver ist der Prozess der Zerstörung der Haarfollikel.

Derzeit sind zwei der beliebtesten pharmakologischen Wirkstoffe auf dem Markt, die zur Behandlung der androgenetischen Alopezie eingesetzt werden: Finasterid und Minoxidil. Letzteres ist für die Stimulierung des Haarwachstums verantwortlich und verlängert die Wachstumsphase der Follikel. Die Behandlung mit diesen Medikamenten muss immer unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Ein solcher Arzt hat Erfahrung in der Diagnose von Kopfhauterkrankungen.

Leave a Reply