Zakola sind ein recht verbreitetes Problem, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftritt. Der Mangel an dichtem Haar und die eingeschränkte Möglichkeit, eine Frisur zu stylen, führen dazu, dass viele Patienten darunter ernsthafte Komplexe entwickeln. Zum Glück gibt es bestimmte Frisuren, die es ermöglichen, die störenden Geheimratsecken wirksam zu kaschieren. Welche Frisur eignet sich also im Falle von Geheimratsecken?
Was sind Geheimratsecken und warum entstehen sie?
Geheimratsecken sind nichts anderes als eine ausgedünnte Haarlinie an der Stirn. Infolge dieser Erscheinung zieht sich die Haarlinie zurück. Dies ist durch Haarausfall bedingt. Das Ergebnis ist wiederum das Problem einer hohen Stirn. Die Ursachen für Geheimratsecken können u. a. in einer ungeeigneten Pflege liegen – wenn die Haare beginnen auszufallen, lohnt es sich, die verwendeten Haarpflegeprodukte und die Art des Kämmens genauer zu betrachten. Ungeeignete Pflege der Kopfhaut kann einen erheblichen Einfluss auf die Entstehung von Geheimratsecken haben!
Auch die Art der Frisuren spielt eine Rolle, und bei Frauen insbesondere enge Hochsteckfrisuren. Wenn man die Haare sehr fest zu einem hohen Pferdeschwanz bindet, kann dies die Haarwurzeln schwächen. Das Ergebnis? Die Haare werden geschwächt und beginnen auszufallen.
Ein weiterer Faktor, der den Verlust der Haarfollikel auf dem Kopf verursacht, ist starker Stress, der den gesamten Körper schwächt. Außerdem ist sehr oft eine schlechte Ernährung der Grund für den Haarausfall im Stirn-Schläfen-Bereich. Geheimratsecken treten auf, wenn dem Körper nicht genügend Mineralstoffe und Vitamine – insbesondere Eisen – zugeführt werden.
Bei Frauen ist die Ursache für Haarausfall auch häufiges Färben, Blondieren und Glätten der Haare. Der Zustand der Haare verschlechtert sich auch durch den starken Einsatz von Haarspray, Schaumfestiger und Stylingprodukten, die nicht immer beim Waschen vollständig entfernt werden. Solche Rückstände, die auf der Kopfhaut verbleiben, verstopfen sie und erschweren das Eindringen von Spülungen oder Masken. Infolgedessen werden die Haare nicht richtig genährt, geschwächt und fallen aus.
Weiterlesen: Verursacht das Färben der Haare Haarausfall?
Es ist wichtig zu wissen, dass Geheimratsecken unabhängig von Geschlecht und Alter auftreten. Sie sind nicht immer ein Symptom einer Krankheit wie androgenetische Alopezie. Wenn man jedoch bei sich selbst übermäßigen Haarausfall am Kopf bemerkt, sollte man beginnen, seinen Körper zu beobachten und sofort zu reagieren.
Frauen leiden sehr oft an Haarausfall, der durch systemische Erkrankungen verursacht wird – Schilddrüsenunterfunktion, polyzystisches Ovarsyndrom oder Kopfhauterkrankungen. Der Rückgang der Haarlinie ist auch das Ergebnis hormoneller Probleme und von Veränderungen im Körper, die während der Menopause auftreten.
Wie können Frauen Geheimratsecken kaschieren?
Zunächst sollte man bedenken, dass Vorbeugen besser ist als Heilen. Wenn Geheimratsecken jedoch bereits aufgetreten sind, kann man neben der Änderung von Ernährung, Pflege oder Supplementierung auch geeignete Frisuren anwenden, die die unästhetisch zurückweichende Haarlinie verdecken. Lesen Sie mehr über Geheimratsecken bei Frauen.
Eine Lösung, die gleichzeitig kaschiert und zur Regeneration beiträgt, ist das Tragen offener Haare. Empfehlenswert sind auch mittellange und kurze Frisuren. Diese können unregelmäßig sein. Empfohlen werden ausgefranste Spitzen und seitlich auf halber Ohrhöhe gekürzte Haare. Sogenannte Stufenfrisuren im Gesicht helfen sicherlich, lichte Stellen am Kopf zu verbergen. Eine Frisur, die Geheimratsecken kaschiert, ist z. B. der sogenannte Mullet. Geheimratsecken lassen sich auch sehr gut mit Ponyfrisuren verdecken, insbesondere mit kurzen und leicht schrägen. Auch eine längere „Curtain Bang“-Frisur funktioniert gut.
Frauen sollten jedoch bedenken, dass eine Frisur zum Kaschieren von Geheimratsecken gar nicht kompliziert sein muss. Besitzerinnen langer Haare können einen „Fake-Pony“ ausprobieren. Dazu bindet man einen Dutt auf dem Oberkopf. Dann zieht man die Haarspitzen über die Stirn und modelliert sie mit dem Lockenstab oder Glätteisen so, dass sie wie ein Pony aussehen.
Frauen mit dünnem Haar können sich für ein kleines Haarteil entscheiden, das am Oberkopf befestigt wird. Es verdichtet die Haare und kaschiert die Geheimratsecken. Es wird empfohlen, dass Frisuren für Personen mit übermäßigem Haarausfall leicht gewellt sind. Daher lohnt es sich, die Haare vom Hinterkopf nach vorne zu kämmen. Eine gute Lösung ist auch, auf Wellen/Locken zu setzen, die dem Haar Volumen verleihen und so lichte Stellen verdecken.
Wie können Männer Geheimratsecken kaschieren?
Eine der beliebtesten Männerfrisuren zum Verdecken von Geheimratsecken ist der Buzz Cut. Diese Frisur bedeutet nichts anderes, als die Haare am Kopf komplett kurz zu schneiden. Das Haar wird am ganzen Kopf auf die gleiche Länge gekürzt. Es ist so kurz geschnitten, dass keine Frisur mehr gestylt werden kann. Man kann den Haaren jedoch verschiedene Formen geben – sie z. B. locken oder „zerzaust“ lassen. Der Buzz Cut ist eine praktische Frisur, die keine Pflege und kein Styling erfordert. Sie ist ideal für Männer, die Einfachheit schätzen und langwieriges Styling vermeiden möchten. Lesen Sie mehr über Geheimratsecken bei Männern.
Eine andere Variante ist der sogenannte French Crop, also eine kurze Frisur. Dabei werden die Seitenhaare mit dem Pony verbunden, wobei ein hoher Fade beibehalten wird. Der French Crop passt zu jeder Gesichtsform und ist besonders im Sommer praktisch.
Der Quiff ist wiederum eine zeitlose Wahl, die immer in Mode bleibt. Diese Herrenfrisur hat keine festen Vorgaben oder Regeln. Man versteht darunter Haare mit kurz geschnittenen Seiten und Nacken, während der obere Teil deutlich länger bleibt. Der Quiff hat in der Regel mehr Volumen, wird nach oben gestylt und mit einem Scheitel in zwei Teile geteilt. Dieses Styling stammt aus den 1950er-Jahren. Damals war es bei Rockabilly-Fans und Rock-’n’-Roll-Musikern beliebt. Getragen wurde es u. a. von Elvis Presley.
Der Middle Part ist eine weitere Option für Männer, die Geheimratsecken kaschieren möchten. Dabei handelt es sich einfach um einen Mittelscheitel. Dieser kann sowohl im trockenen als auch im nassen Haar gezogen werden. Normalerweise verwendet man dafür eine Schere oder einen Kamm. Der Middle Part passt zu jedem Haartyp – ob mit feiner oder dicker Struktur, glatt oder lockig. Außerdem lässt er sich leicht an den eigenen Stil anpassen. Diese Frisur verleiht den Haaren optisch mehr Volumen.
Eine weitere Variante ist der Side Swept – kurze Seiten und ein deutlich längerer Pony, der locker auf eine Seite gelegt wird. Mit dieser Frisur verdeckt man nur eine Seite der Geheimratsecken. Sie eignet sich also besonders dann, wenn eine Seite stärker ausgedünnt ist als die andere. Für den Side Swept ist jedoch eine gut abgestimmte, starke Paste erforderlich.
Der absolute Favorit unter Männern mit Geheimratsecken ist jedoch die Glatze. Dies ist eine großartige Wahl für Männer mit einem quadratischen Gesicht. Sie betont die Gesichtszüge und verlängert optisch das Gesicht. Allerdings kann sich nicht jeder für diesen entschiedenen Schritt begeistern.
Unbestritten sind für Männer starke Ausdünnungen an den Seiten sowie ein seitlicher Pony zu empfehlen. Wichtig ist jedoch, sich für einen professionellen Schnitt an einen erfahrenen Barber oder Friseur zu wenden. Bei Geheimratsecken ist die perfekte Anpassung der Frisur an die Gesichtsform und die Kaschierung der Ausdünnungen am Kopf am wichtigsten.
Wie viel Zeit benötigt man, um eine Frisur mit Geheimratsecken zu stylen?
Jede der oben beschriebenen Frisuren hat eine Gemeinsamkeit – nach einem professionellen Schnitt sind sie sehr pflegeleicht und lassen sich mit salonähnlichem Ergebnis stylen. Man muss dafür nicht viele Stunden aufwenden. Es reicht, die passenden Produkte und Accessoires zu wählen, die den Stylingprozess erleichtern. In der Regel sind 10–15 Minuten die maximale Zeit, die man für das Stylen von Frisuren bei Geheimratsecken benötigt.
Wie kann man Haarausfall reduzieren?
Eine Möglichkeit, Haarausfall zu reduzieren, ist regelmäßiges Kämmen. Häufiges Bürsten der Haare hilft, sie in gesundem Zustand zu halten und verringert das Risiko von Haarausfall. Es ist auch empfehlenswert, während des täglichen Haarewaschens eine Kopfhautmassage durchzuführen. Dies verbessert die Durchblutung und regt das Haarwachstum an. Außerdem sollte man den Einsatz starker chemischer Mittel vermeiden, die die Kopfhaut reizen und Haarausfall verursachen.
Wenn die Ursache der Geheimratsecken jedoch androgenetische Alopezie ist, ist der Kampf gegen diese Krankheit wesentlich komplizierter. Ärzte verschreiben am häufigsten ein Präparat zum Auftragen auf die Kopfhaut – Minoxidil 5%. Es verbessert die Mikrozirkulation in der Kopfhaut, beschleunigt die Zellteilung in den Haarfollikeln und hat zusätzlich eine antiandrogene Wirkung.
Eine Alternative zur lokalen Behandlung ist die Einnahme von oralen Präparaten mit Finasterid – einem Hemmstoff des Enzyms 5α-Reduktase. Dieses Enzym wandelt Testosteron in DHT um. Dadurch wird die Miniaturisierung der Follikel, die empfindlich auf DHT reagieren, gestoppt. Gleichzeitig wird der Haarwachstumszyklus normalisiert.
Weiterlesen: Wie kann man Haarausfall bei Männern stoppen?
Wie lassen sich Geheimratsecken am effektivsten behandeln?
Trichologen sind sich in diesem Punkt einig: Die wirksamste Behandlung von Geheimratsecken ist eine Haartransplantation. Dies ist eine Methode, die den Körper nicht übermäßig belastet und dem Haar seinen natürlichen Wachstumszyklus zurückgibt. Gleichzeitig wird der Haarausfall gestoppt. Die Haartransplantation wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass der Patient während des Eingriffs keine Schmerzen befürchten muss.
Haartransplantation mit der FUE WAW DHI Methode
Derzeit wird die beliebteste Technik angewandt – die FUE WAW DHI. Dies ist die modernste hybride Methode, die weltweit verfügbar ist. Sie ermöglicht den Transfer von Haarfollikeln aus dem Spenderbereich in den Bereich mit Geheimratsecken. Mit der DHI-Technik hat der Arzt die volle Kontrolle über die Tiefe, Richtung und den Winkel des Haarwuchses. Während des Eingriffs wird eine kleine Punktnadel verwendet, mit der Mikrostiche in Form von Punches gesetzt werden.
Wo kann man eine Haartransplantation bei Geheimratsecken durchführen lassen?
Der entscheidende Faktor, der das Endergebnis der Haartransplantation und die Reduzierung von Geheimratsecken beeinflusst, ist die Wahl des Spezialisten. An diesem Eingriff sollte man nicht sparen, da er nicht nur das Aussehen des Patienten, sondern auch seine Gesundheit und sein Leben betrifft. Unerfahrene Ärzte ohne Berufspraxis oder Wissen können dem Patienten erheblich schaden. Infolgedessen kann eine zusätzliche, kostspielige Behandlung erforderlich werden.
Besonders sollte man darauf achten, ob der Spezialist als Mitglied der internationalen weltweiten Gesellschaft für rekonstruktive Haarchirurgie (ISHRS) registriert ist. Diese vereint die besten Spezialisten weltweit in diesem Bereich. Gut ist es auch, wenn der Arzt Mitglied angesehener medizinischer Fachkreise ist, allen voran der Polnischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie der International Society of Plastic Surgery.
Trichologen sollten mit moderner Ausrüstung arbeiten und ausschließlich zertifizierte Präparate verwenden. Nur dann hat man die Garantie, dass die Haartransplantation weder mit Komplikationsrisiken verbunden ist noch die Gesundheit des Patienten gefährdet.