Bei jedem Menschen fallen Haare aus und wachsen in natürlichen Zyklen wieder nach. Es ist möglich, dass ein Faktor diesen Prozess stört und kein neues Haar anstelle des ausgefallenen Haares erscheint. Wenn wir fortschreitende Geheimratsecken bemerken, können wir eine androgenetische Alopezie vermuten. Es betrifft bis zu 70–80 % der Männer und 30–40 % der Frauen. Das Problem der Kahlheit führt bei den Patienten zu einem schlechten Gefühl. Vielleicht lohnt es sich also, sich dieser Krankheit zu stellen?

Was ist androgenetische Alopezie?

Androgenetische Alopezie ist eine hormonelle und genetische Störung. Dabei kommt es zu einer übermäßigen Reaktion der Haarfollikel auf Androgene, also männliche Sexualhormone. Androgene kommen bei Männern vor, in geringeren Konzentrationen auch bei Frauen. Haarausfall ist eine Folge der Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber 5α-Dihydrotestosteron (DHT). Diese chemische Verbindung ist ein Derivat von Testosteron, das unter dem Einfluss des katalysierenden Enzyms 5α-Reduktase gebildet wird.

androgenetische Alopezie bei Frauen

Es beeinflusst die Rezeptoren der Haarfollikel und bewirkt deren Miniaturisierung. Auch die Haarwachstumsphase wird verkürzt. Diese Situation kann zum Wachstum immer dünnerer und schwächerer Haare führen. Sie fallen viel leichter heraus und sind schwieriger durch neue zu ersetzen. Dadurch kommt es zur Bildung von Geheimratsecken, also kahlen Stellen am Kopf.

Symptome einer androgenetischen Alopezie

Erste Symptome der androgenen Alopezie

Sie können die Infografik nur auf Ihrer Website verwenden, indem Sie den folgenden Code kopieren:

Bei Männern

Alopezie wird nach der Hamilton- und Norwood-Skala klassifiziert. Haarausfall tritt meist im frontal-temporalen Bereich auf, gefolgt von den parietalen Bereichen. Der Haarausfall breitet sich in Richtung der Schläfen und des Scheitels aus und hinterlässt einen Haarkranz am Hinterkopf und um die Schläfen herum. Bei der Diagnostik handelt es sich in erster Linie um ein Gespräch mit dem Patienten. Der Arzt erkundigt sich nach dem Auftreten der Symptome, dem Verlauf der Kahlheit und weiteren Begleiterkrankungen. Dann untersucht er sorgfältig die Kopfhaut und zieht an mehreren Stellen an den Haarbündeln. Werden etwa 10 Haare herausgezogen, ist das Testergebnis positiv. Die Diagnostik basiert auch auf der Verwendung einer Trichoskopie mit einem Dermatoskop. Der Spezialist beurteilt den Zustand der Haarschäfte, Follikel und der Kopfhaut. Bei der Behandlung der androgenetischen Alopezie werden Medikamente eingesetzt, die das 5a-Reduktase-Enzym – Finasterid – blockieren, das auch die Produktion des Testosteronderivats DHT hemmt.

Das Medikament blockiert den Haarausfall und stimuliert das Haarwachstum.

Ein weiterer pharmakologischer Wirkstoff, der den DHT-Spiegel senkt, ist Dutasterid. Allerdings nutzen immer mehr Spezialisten moderne Technologien mit plättchenreichem Plasma. Das Präparat wird aus dem Blut des Patienten hergestellt und in Form einer Mesotherapie im Kopfhautbereich verabreicht.

Norwood-Hamilton-Skala

Stadien des Haarausfalls bei Männern

Bei Frauen

Frauen kämpfen auch mit der lästigen androgenetischen Alopezie, die meist in der Perimenopause auftritt. Zahlreichen Studien zufolge wird geschätzt, dass androgenetischer Haarausfall bei Frauen bei etwa 50 % der Frauen im Alter zwischen 50 und 55 Jahren auftritt. Es ist unmöglich, Haarausfallprobleme bei Frauen nicht zu bemerken, da sie charakteristische Symptome aufweisen. Was besonders besorgniserregend sein sollte, ist die zunehmende Zahl der täglich ausfallenden Haare – mehr als 100. Wenn eine Frau mehr Strähnen an ihrer Bürste oder an ihren Händen bemerkt als zuvor und das Volumen ihrer Frisur deutlich geringer ist, ist ein Besuch wert ein Trichologe oder Dermatologe. Ärzte helfen bei der Diagnose des Problems und leiten eine geeignete Behandlung ein. Symptome dotyczą głównie utraty włosów w centralnej części głowy, dlatego mogą być szybko rozpoznane.

 

Ludwig-SkalaStadien des Haarausfalls bei Frauen

Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für androgenetische Alopezie bei Frauen?

Die Hauptursache für androgenetische Alopezie bei Frauen sind hormonelle Störungen, die zu einem erhöhten Spiegel des männlichen Sexualhormons Testosteron führen. Diese Situation ist in der Regel auf verschiedene Krankheiten zurückzuführen – Hyperthyreose und Hypothyreose, PCOS oder Hashimoto-Krankheit. Zu den Ursachen zählen auch weitere Faktoren, wie zum Beispiel:

  • restriktive Ernährung, arm an Vitaminen und Mineralstoffen,
  • geschwächte Durchblutung der Kopfhaut,
  • Diabetes.

Glücklicherweise kann androgenetische Alopezie bei Frauen wirksam behandelt werden. Dank einer ausführlichen Diagnostik, zu der auch Blutuntersuchungen und die Erkennung des Krankheitsbildes gehören, kann der Arzt entscheiden:

  • darunter Medikamente mit dem Wirkstoff Minoxidil, der (in Form einer Flüssigkeit) auf die Kopfhaut verabreicht wird,
  • die Einbeziehung oraler Medikamente, die Rezeptoren blockieren und die negativen Auswirkungen eines erhöhten Testosteronspiegels hemmen,
  • Durchführung einer Haartransplantation.

Darüber hinaus funktioniert die Mesotherapie der Kopfhaut hervorragend, da sie die Behandlung unterstützt und das Haarwachstum stimuliert.

Androgenetische Alopezie ist eine häufige Form von Haarausfall, die hauptsächlich durch erbliche und hormonelle Faktoren verursacht wird. Die Symptome variieren zwischen Männern und Frauen, aber bei beiden Gruppen kann es zu deutlichem Haarausfall kommen.

Überprüfen Sie, ob Sie an androgenetischer Alopezie leiden

Beantworten Sie die folgenden Fragen und überprüfen Sie das Ergebnis.

Ocena ryzyka łysienia androgenowego

1. Czy w Twojej rodzinie występowały przypadki łysienia androgenowego?

2. Czy zauważyłeś/aś przerzedzenie włosów na czubku głowy lub w okolicach zakoli?

3. Czy masz problemy hormonalne, takie jak zespół policystycznych jajników (PCOS) lub wysoki poziom DHT?

4. Czy zauważyłeś/aś zwiększone wypadanie włosów po użyciu produktów do stylizacji lub farbowania włosów?

5. Czy Twoje włosy stają się cieńsze i bardziej łamliwe?

6. Czy stosujesz leki, które mogą wpływać na wypadanie włosów?

Was ist es wert, erkundet zu werden?

Eine Blutanalyse hilft Ärzten, die Ursachen der Kahlheit zu verstehen, indem sie mögliche hormonelle Anomalien erkennt. Hier sind einige der am häufigsten empfohlenen Blutuntersuchungen:

PrüfenWas es misstWarum ist wichtig
GesamttestosteronTestosteronspiegel im BlutTestosteron ist ein Hormon, das in DHT umgewandelt wird und zur androgenetischen Alopezie beitragen kann.
DHT (Dihydrotestosteron)DHT-Spiegel im BlutDHT – das Haupthormon, das für androgenen Haarausfall verantwortlich ist. Es bindet an Rezeptoren in Haarfollikeln und bewirkt deren Miniaturisierung.
SHBG (Sex Hormone Binding Globulin)SHBG-Spiegel im BlutSHBG bindet an Sexualhormone wie Testosteron und steuert deren Verfügbarkeit im Körper. Veränderungen des SHBG-Spiegels können sich auf die Menge an freiem, aktivem Testosteron auswirken.
TSH (Thyroid Stimulating Hormone)TSH-Spiegel im BlutSchilddrüsenanomalien, die durch Tests des TSH-Spiegels erkannt werden können, können zur Haarverdünnung beitragen.
EisenEisenspiegel im BlutEisenmangel ist eine der häufigsten Erkrankungen, die mit Haarausfall einhergehen.

Weiterlesen: Wie sieht eine Haar- und Kopfhautuntersuchung aus?

Wie ist die Behandlung?

Eine der beliebtesten Methoden zur Behandlung von androgenem Haarausfall ist die Pharmakotherapie, bei der Präparate und Medikamente wie Minoxidil, Finasterid und Cyproteron eingesetzt werden. Sie können dazu beitragen, den Haarausfall zu verlangsamen und das natürliche Wachstum der Kopfhaut wiederherzustellen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, diese Medikamente mit anderen Therapiemethoden wie Kopfhautmassagen und speziellen Vitaminmischungen zu kombinieren.

Neben der medikamentösen Behandlung gibt es mehrere nicht-invasive Methoden zur Bekämpfung der androgenetischen Alopezie, beispielsweise Haartransplantation und Lasertherapie. Obwohl diese Methoden teuer sein können, liefern sie lang anhaltende Ergebnisse und ermöglichen Ihnen, das natürliche Wachstum Ihres Haares zu erneuern. Für Menschen, die mit diesem Problem zu kämpfen haben, ist es außerdem wichtig, Stress abzubauen und einen optimalen Vitamin- und Mineralstoffspiegel im Blut aufrechtzuerhalten, um den Haarregenerationsprozess zu unterstützen. Personen, die an der Wiederherstellung des Haarwachstums interessiert sind, sollten einen Arzt oder Dermatologen konsultieren, um die beste Behandlungsoption für ihre individuelle Erkrankung zu ermitteln. Ihr Arzt schlägt möglicherweise auch andere Therapien vor, beispielsweise eine photodynamische Therapie.

Diät gegen androgenen Haarausfall

Eine Möglichkeit, schönes Haar zu haben, besteht darin, Haarausfall einfach vorzubeugen. Um Ihr Haar in gutem Zustand zu halten, müssen Sie es pflegen (richtige Haarpflege) und es mit den für eine ordnungsgemäße Funktion notwendigen Inhaltsstoffen (Nahrungsergänzungsmittel, Makroelemente und Mikroelemente) versorgen. Sie sollten nur gesunde Produkte essen, vorzugsweise solche mit einem niedrigen glykämischen Index (GI). Bei Menschen mit androgenem Haarausfall wurde ein deutlicher Anstieg des Blutzuckerspiegels beobachtet.

androgenetische Alopezie bei Männern

Eine kohlenhydratreiche Ernährung ist nicht nur für Ihre Haare, sondern für Ihren gesamten Körper ungesund. Durch die Aufrechterhaltung eines angemessenen Blutzuckerspiegels im Körper können wir das Problem des Haarausfalls positiv beeinflussen. Darüber hinaus sollten Sie auf die richtige Proteinmenge in Ihrer Ernährung achten. Zu den proteinreichen Quellen gehören Fleisch und Hülsenfrüchte wie Sojabohnen und Linsen. Eine gute Lösung besteht darin, tierische und pflanzliche Proteine in der Ernährung zu kombinieren oder reichlich Fisch hinzuzufügen. Wir dürfen den Verzehr von Eiern nicht vergessen, die den Körper mit einer großen Menge an Aminosäuren versorgen, die für das reibungslose Funktionieren der Haarfollikel notwendig sind.

ALA- und GLA-Säuren

Linolensäure (ALA) hat eine sehr gute Wirkung bei der Vorbeugung von androgenem Haarausfall. Es gehört zur Gruppe der Omega-3-Säuren, die sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken. Seine Quellen sind Rapsöl und Leinöl, Walnüsse, Kürbiskerne, Weizen und Sojabohnen. Gamma-Linolensäure (GLA) gehört zur Omega-6-Gruppe. Sie ist ein 5α-Reduktase-Hemmer und kann daher ein großartiger Bestandteil einer Haardiät sein. Borretsch ist eine reichhaltige GLA-Quelle, die als Gewürz für Suppen, Saucen, Fleisch und Salate verwendet werden kann.

Vitamine und Mineralien

Für gesundes Haar (und den gesamten Körper) ist die Bereitstellung der richtigen Menge an Vitaminen und Mineralstoffen sehr wichtig. Die Vitamine B, E und D helfen, Haarausfall vorzubeugen. Vitamin D wird durch die Sonne gewonnen, daher lohnt es sich manchmal, sich der Wirkung der Sonne auszusetzen. Darüber hinaus ist Vitamin D in Leber, Milchprodukten, Fisch und Getreide enthalten. Menschen, die unter Haarausfall leiden, leiden häufig an einem Vitamin-B6-Mangel. Dann sollten Sie Erbsen, Bohnen, Kleie, Nüsse und Karotten in Ihren Speiseplan einbauen. Vitamin E unterstützt die Durchblutung, indem es die Kopfhaut stimuliert. Zu seinen Quellen zählen Spinat, Brokkoli, Mandeln und Erdnüsse. Bei androgenetischer Alopezie können Zink, Jod, Eisen und Siliziumdioxid hilfreich sein. Siliziumdioxid ermöglicht die Aufnahme anderer Mineralstoffe und ist daher in der Ernährung äußerst wichtig. Seine Quellen sind Hirse, Hafer, Algen und Gerste. Nützliches Jod findet sich in Kuhmilch, Erdbeeren und gekochten Eiern. Zink kommt in Leber, Rindfleisch und Kichererbsen vor. Prüfen Sie, welche anderen Vitamine bei androgener Alopezie wirksam sind.

Sonstige Präparate und Nahrungsergänzungsmittel

Zur Unterstützung des Körpers können wir verschiedene Arten von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutertees zu uns nehmen. Präparate, die Vitamin B und Biotin enthalten, erweisen sich als wichtig für den Haarwuchs. Hilfreich sind auch Präparate, die zur Aufrechterhaltung eines ausreichenden Eisenspiegels beitragen. Auch Kräuter, die reich an Phytoöstrogenen sind, sind eine gute Option. Hierzu zählen zum Beispiel Rotklee, Traubensilberkerze, Chinesischer Engelwurz. Eine gute Lösung ist auch die Einnahme von Probiotika, die im Darm große Mengen an B-Vitaminen produzieren.

PureHealth-Ergänzungsmittel gegen Haarausfall

Gesundes, dichtes und schönes Haar kann vor allem durch eine entsprechende Ernährung mit niedrigem glykämischen Index (GI) und die Ergänzung des Mangels an Vitaminen und Mineralstoffen gewährleistet werden. Wenn ein Problem mit androgener Alopezie auftritt, lohnt es sich, die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen, der Ihnen die am besten geeignete Transplantationsmethode empfehlen kann. So können Sie viele Jahre lang die wunderbare Wirkung der Behandlung genießen.

Wann kann ich sagen, dass ich die androgenetische Alopezie geheilt habe?

Obwohl eine „vollständige Heilung“ der androgenen Alopezie nicht möglich ist, können wir von einer wirksamen Behandlung sprechen, wenn folgende Punkte erfüllt sind:

  • Stoppen des Kahlheitsprozesses: Medikamente wie Finasterid oder Minoxidil können den Kahlheitsprozess wirksam stoppen, indem sie die DHT-Produktion reduzieren oder Haarfollikel dazu anregen, neues, gesünderes Haar zu produzieren. Wenn Sie nach einigen Monaten der Einnahme dieser Medikamente feststellen, dass Ihre Kahlheit aufgehört hat, ist dies das erste Anzeichen einer erfolgreichen Behandlung.
  • Auftreten neuer Haare: Ein weiteres Zeichen einer erfolgreichen Behandlung ist das Auftreten neuer Haare an zuvor kahlen Stellen. Dies kann je nach Person einige Wochen bis einige Monate dauern.
  • Aufrechterhaltung der Behandlungsergebnisse: Da androgene Alopezie eine chronische Erkrankung ist, ist die Aufrechterhaltung der Behandlungsergebnisse ein wichtiger Indikator für eine erfolgreiche Behandlung. Wenn Sie nach Beendigung der Behandlung keinen weiteren Haarausfall verspüren und immer noch gesundes Haar haben, können Sie sagen, dass Sie die androgenetische Alopezie erfolgreich behandelt haben.

Leave a Reply