Dank natürlicher Methoden zur Haarverdichtung lassen sich schnell sichtbare und dauerhafte Ergebnisse in Form einer volleren Frisur erzielen. In unserer Klinik setzen wir innovative Methoden und Instrumente im Kampf gegen Haarausfall ein. Wir verzögern und kaschieren erste Anzeichen der Alterung von Kopfhaut und Haaren. Modernste Geräte ermöglichen uns eine präzise Diagnose und Behandlung von Alopezie-Problemen. So erreichen wir sichtbare Ergebnisse bei der Haarverdichtung. Welche Methoden setzen wir ein und was zeichnet sie aus?

Wie kann man Haare verdichten?

Als Spezialisten der Trichologie nutzen wir moderne, bewährte Methoden zur Haarverdichtung. Dazu zählen u. a.:

Wir arbeiten ausschließlich mit natürlichen Techniken, die die Regeneration der Haare unterstützen. Wir betonen stets, dass Haarausfall ein völlig normaler Prozess ist, da Haare drei Wachstumsphasen durchlaufen. Schätzungen zufolge befinden sich 20 % in der „toten“ Phase und stecken nur – sie wachsen nicht. 30 % der Haare befinden sich ebenfalls im Katagen, wenn sie nicht über die Kopfhaut hinausragen. Dank natürlicher trichologischer Methoden zur Haarverdichtung können wir bewirken, dass 30 % der Haare schneller wachsen. Das sorgt für einen natürlichen Effekt einer dichteren Frisur.

Worin besteht die Mesotherapie der Kopfhaut?

Wir setzen zwei Arten der Mesotherapie ein – die Injektions-Mesotherapie und XL Hair. Beide Varianten beruhen auf der Injektion kleiner Dosen therapeutischer Substanzen direkt in die von Haarausfall betroffenen Bereiche. Diese Technik unterstützt maßgeblich die Verbesserung der Haarqualität, die Hemmung des Ausfalls sowie die Stimulation neuer Haarwurzeln. Die Injektionen erfolgen mit feinen Nadeln in Abständen von etwa 1,5 cm oder mittels eines speziellen Mesotherapie-Pistols. Nach der Behandlung bleiben auf der Kopfhaut des Patienten lediglich kleine Einstichpunkte zurück.

Der Eingriff zeichnet sich durch eine hohe Wirksamkeit aus, da wir dabei die undurchlässige Hautschicht umgehen und aktive Substanzen in kurzer Zeit die Haarzellen erreichen. Diese verlängern die Anagenphase und regenerieren die Haarwurzeln.

Ein wesentlicher Vorteil der Mesotherapie ist, dass keine besondere Vorbereitung erforderlich ist. Zunächst erfolgt eine ausführliche Beratung. Während dieses Termins begutachten wir die Kopfhaut, beurteilen die Ausdehnung der Veränderungen und planen die Therapie.

Nach positiver Qualifikation applizieren wir in die behaarte Kopfhaut ein Präparat mit desinfizierenden und energetisierenden Eigenschaften, das für einen tiefen Detox der Haut sorgt, die Follikelöffnungen von Sebum reinigt und die Durchblutung anregt. Anschließend führen wir tieferliegende Injektionen mit einem Wirkstoffcocktail aus den Vitaminen A, B, C und E, Hyaluronsäure sowie Koffein durch.

Wir verwenden zudem spezielle XL-Hair-Präparate, die über 50 ausgewählte, aktive Substanzen enthalten – u. a. die Vitamine B12, B9, B3, A, E, B8 und viele weitere.

Worin besteht die Haarverdichtung mittels Karboxytherapie?

Die Karboxytherapie nutzt medizinisches Kohlendioxid. Dessen Applikation mit einer feinen Nadel stimuliert die Bildung neuer Blutgefäße und regt den Stoffwechsel an. Dadurch werden Haarfollikel und Haarwurzeln optimal ernährt. In der Folge wird Haarausfall gehemmt und das Wachstum neuer Haare angeregt. Es handelt sich um eine minimalinvasive, 100 % sichere und natürliche Methode.

Während der Behandlung injizieren wir medizinisches CO2 unter die Haut, was eine Gefäßerweiterung, eine Verbesserung der Mikrozirkulation und die Stimulation der Follikel zum Wachstum bewirkt. Die subkutane Gabe erhöht den Blutfluss und fördert die Freisetzung von Sauerstoffatomen durch das Hämoglobin der Erythrozyten. Das Ergebnis sind stark oxygenierte und gut ernährte Haarwurzeln.

Worin besteht die Verdichtung der Haare mit dem Präparat Dr Cyj?

Das Präparat Dr Cyj ermöglicht eine wirksame Haarverdichtung. Es ist das weltweit erste peptidbasierte Produkt, das den Haarwuchs unterstützt und Haarausfall stoppt. Es besteht aus sieben einzigartigen Peptiden, kombiniert mit Hyaluronsäure. Sie stimulieren die Mikrozirkulation in der Kopfhaut und wirken nährend auf die Haarfollikel.

Der Injektionsprozess mit Dr Cyj ist relativ langwierig, wodurch sich die Behandlung präzise steuern lässt. Teilweise stabilisierte Hyaluronsäure erleichtert das Eindringen der Wirkstoffe in die Haut. Kleine Dosen aktiver Inhaltsstoffe wirken genau dort, wo ein Verdichtungseffekt erzielt werden soll.

Das Ergebnis ist eine genährte Kopfhaut, die Regeneration der Follikel und deren schnelleres Wachstum. Die Therapie wirkt auf Gen- und DNA-Ebene, indem sie die Durchblutung anregt.

Kann ein Kopfhaut-Peeling die Haare verdichten?

Ein Kopfhaut-Peeling ist eine sehr hilfreiche Behandlung zur Haarverdichtung. Es reinigt die Haut von Produktablagerungen und entfernt abgestorbene Hautschüppchen. Während der Behandlung führen wir eine kurze Massage durch, die die Durchblutung fördert und die Haarwurzeln mit Sauerstoff versorgt.

Das Peelen der Haut sorgt für bessere Nährstoffversorgung – die Haare werden zum Wachstum angeregt.

Worin besteht die BHT-Haartransplantation?

Die BHT-Haartransplantation (Body Hair Transplant) ist eine moderne Weiterentwicklung der FUE-Technik. Sie ermöglicht die Entnahme von Haaren aus anderen Körperregionen als dem Kopf. Am häufigsten dienen Bart, Augenbrauen, Achseln und Brust als Entnahmestellen. Der entscheidende Vorteil dieser Technik: Es gibt praktisch keine Einschränkungen! In einem Eingriff können Haare aus beliebigen, haarreichen Körperarealen übertragen werden. Zudem ist das Verfahren minimalinvasiv.

Die Transplantation beginnt mit der Entnahme aus dem Spenderareal mittels FUE. Wir entnehmen einzelne Follikeleinheiten unter Lokalanästhesie. Die gewonnenen Grafts lagern wir unter speziellen, kühlen Bedingungen bei maximal 8 °C, um ihre Vitalität zu erhalten.

Anschließend implantieren wir die gewonnenen Einheiten in die Empfängerbereiche. Diese werden örtlich betäubt, und in vorbereiteten „Kämmerchen“ der Kopfhaut setzen wir die Transplantate ein.

Worin besteht die FUE DHI-Haartransplantation?

Die FUE DHI-Transplantation ist eine der modernsten Hybridtechniken in der Trichologie. Sie ermöglicht den Transfer von Follikeleinheiten aus dem Spenderareal in von Alopezie betroffene Zonen. Die DHI-Technik erlaubt die vollständige Kontrolle über Tiefe, Richtung und Winkel des nachwachsenden Haares. Während des Eingriffs verwenden wir eine sehr feine Punktnadel, mit der wir Mikrostiche in Form von „Punches“ setzen. Dadurch wird das Risiko einer Schädigung der Haare vollständig minimiert.

Diese innovative Methode stellt einen Durchbruch dar, da einzelne Follikel mit einem kleinen Gewebemantel entnommen werden können. Im nächsten Schritt beurteilen wir das Material und bereiten es für die Implantation im Empfängerareal vor.

Der Eingriff eignet sich besonders zur Verdichtung von Geheimratsecken, Tonsur, Bart, Augenbrauen und Schamhaar.

Worin besteht die FUE-Haartransplantation?

FUE ist eine effektive Technik, bei der Follikel aus dem Hinterkopf und den Seiten entnommen und in Areale mit verringerter Dichte transplantiert werden. Die Behandlung erfolgt in Lokalanästhesie und dauert mehrere Stunden. Während der Therapie entwerfen wir die Haarlinie, um ein natürliches Ergebnis zu gewährleisten. Wir entnehmen einzelne Follikel aus dem behaarten Bereich, selektieren die besten und implantieren sie in die Kopfhaut.

Es handelt sich um eine minimalinvasive Methode der „Tageschirurgie“ – der Patient kann noch am selben Tag nach Hause zurückkehren.

Kann die Ernährung bei der Haarverdichtung helfen?

Die richtige Ernährung kann die Haarverdichtung unterstützen. Eine ausgewogene Kost und ein gesunder Lebensstil helfen, langfristige Therapieerfolge zu erzielen – das Ergebnis sind schöne, volle Haare. Rauchen und Alkoholkonsum entziehen dem Haar hingegen ein gesundes Aussehen. Auch Stress wirkt sich negativ aus und begünstigt Haarausfall sowie fehlenden Glanz.

Daher sind ein sinnvolles Ernährungskonzept, ein gesunder Lebensstil und Supplementierung wichtige Bausteine.

Zu vermeiden ist eine stark kohlenhydratbetonte Ernährung – sie schadet nicht nur den Haaren, sondern dem gesamten Körper. Mit einer stabilen Blutzuckerkurve lässt sich der Haarzustand verbessern und vermehrter Ausfall bremsen.

Wichtig ist zudem eine ausreichend hohe Proteinzufuhr. Proteinreiche Quellen sind u. a. Fleisch, Hülsenfrüchte, Soja, Linsen usw. Empfohlen wird die Kombination tierischer und pflanzlicher Proteine sowie ein hoher Fischanteil.

Hilfreich im Kampf gegen Haarausfall sind auch Linolensäuren aus der Omega-3-Gruppe. Sie wirken wohltuend auf den Organismus. Quellen sind Raps- und Leinöl, Walnüsse, Kürbiskerne oder Weizen.

Wer Haare verdichten möchte, sollte außerdem auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen achten. Die Vitamine B, E und D beugen Haarausfall vor. Vitamin D gewinnt man über Sonnenlicht sowie durch den Verzehr von Leber oder Milchprodukten.

Empfehlenswert sind auch Nahrungsergänzungsmittel und Kräutertees mit viel Biotin – unverzichtbar für das Haarwachstum. Eine Frisur wird außerdem durch eine Ernährung mit niedrigem glykämischem Index gefördert.

purehealth suplementy na wypadanie wlosow

Man sollte jedoch bedenken, dass bei festgestelltem verstärktem Haarausfall eine trichologische Abklärung notwendig ist. Der Arzt ermittelt die Ursache und wählt die geeignete Methode der Haarverdichtung. Dazu kann er einige notwendige Untersuchungen veranlassen, um Kontraindikationen auszuschließen. Nur so sind dauerhafte Effekte und eine sichere Behandlung gewährleistet. Der Versuch, günstige Eingriffe ohne vorherige Konsultation zu suchen, kann unangenehme und gesundheitsgefährdende Folgen haben.

In der Klinik OT.CO steht die Patientensicherheit an erster Stelle – deshalb untersuchen wir gründlich, bestimmen die Ursache des Haarausfalls und wählen die beste, effektivste Therapie, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen!

 

Leave a Reply