Attraktivität und Selbstbewusstsein sind einer der vielen Vorteile von gesundem Haar. Eine gepflegte Frisur spiegelt das Image eines Mannes wider und wird oft vom anderen Geschlecht wahrgenommen. Trotz sich ändernder Trends in der Haarpflege kümmern sich Männer immer noch nicht ausreichend um ihre Haare. Sie beginnen mit der Bekämpfung des Problems erst, wenn es bereits in einem fortgeschrittenen Stadium ist, was dazu führt, dass der Behandlungsprozess länger dauert und die Wirkung schwächer ist. Sie achten nicht auf Probleme wie einen sich verschiebenden Haaransatz oder sich vertiefende Geheimratsecken.
Ursachen für Geheimratsecken bei Männern
Die Ursachen für Haarausfall können auf vielen Ebenen liegen. Eine davon ist eine falsche Ernährung. Der Verzehr großer Mengen verarbeiteter Lebensmittel, Zucker und Alkohol führt zu einem schlechten Zustand des gesamten Körpers, einschließlich einer schlechten Ernährung der Haare (Haarfollikel). Eine Ernährung, die reich an allen essentiellen Nährstoffen, Makro- und Mikroelementen sowie Vitaminen ist, führt zu einer ordnungsgemäßen Ernährung der Haarfollikel und zur Aufrechterhaltung der richtigen Phase des Haarwachstums. Weiterlesen: Linien bei Frauen – Ursachen, Wege gegen Linien Auch langfristiger und starker Stress wirkt sich negativ auf gesundes Haar aus. Bei Stress arbeitet der Körper weniger effizient und verschiedene in ihm ablaufende Prozesse werden schwächer. Die Mikrozirkulation verringert sich, was zu einer Schwächung des Haarfollikels führt.
Ursachen für Knicke vor dem 30. Lebensjahr
- Genetik – Sie ist einer der Hauptfaktoren, die das frühe Auftreten von Biegungen beeinflussen. Wenn Ihre Eltern oder Großeltern Geheimratsecken haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch Sie in jungen Jahren Geheimratsecken entwickeln.
- Hormone – Das Hormon Dihydrotestosteron (DHT) ist der Hauptverursacher von Geheimratsecken bei Männern. Überschüssiges DHT kann zu einer Miniaturisierung des Haarfollikels führen, was zu dünnerem, kürzerem Haar und letztendlich zu Kahlheit führt.
- Lebensstil – Ungesunde Gewohnheiten wie Rauchen, Alkoholmissbrauch und Schlafmangel können zu Haarausfall und Haarausfall führen.
- Stress – Hoher Stress kann den Haarausfall beschleunigen und zu Haarausfall führen.
Krankheiten, die Geheimratsecken bei Männern verursachen
Übermäßiger Haarausfall ist auch eine Reaktion auf Antidepressiva oder Chemotherapie. In solchen Fällen lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen, der eine entsprechende Behandlung empfiehlt und ggf. Rücksprache mit dem behandelnden Arzt hält. Möglicherweise müssen Sie Ihre Medikamente ändern und notwendige Tests durchführen. Eine der häufigsten Ursachen für Kahlheit sind Komorbiditäten, die diagnostiziert werden müssen, z. B. eine Schilddrüsenunterfunktion. Lesen Sie auch: Die 3 beliebtesten Kopfhauterkrankungen
Androgenetische Alopezie verursacht Geheimratsecken
Trotz allem ist die androgenetische Alopezie die häufigste Ursache für Geheimratsecken bei Männern. Androgene Alopezie ist auch die häufigste Ursache für Geheimratsecken bei Frauen. Es betrifft mehr als die Hälfte der Männer über 60 Jahre. Mit zunehmendem Alter verstärkt sich der Haarausfallprozess. Diese Situation hängt mit dem Vorhandensein männlicher Sexualhormone und einer Überempfindlichkeit der Haarfollikelrezeptoren gegenüber Dihydrotestosteron (DHT) zusammen. Ein Überschuss dieses Hormons führt zu Störungen in der Haarwachstumsphase. Haare fallen häufiger aus und neue Haare wachsen an ihrer Stelle langsamer nach. Haare wachsen viel schwächer, dünner und brüchiger nach. Im fortgeschrittenen Stadium wächst kein volles Haar mehr nach, sondern nur ein Flaum, ähnlich wie auf der Nase oder der Stirn. Androgene Alopezie ist eine genetische und hormonelle Erkrankung, aber manchmal kann übermäßiger Haarausfall auch durch andere Faktoren verursacht werden.
Verhindert die Bildung von Geheimratsecken bei Männern
Bevor ein Problem auftritt, lohnt es sich, sich auf dessen Vorbeugung zu konzentrieren. Es kann hilfreich sein, die Haare morgens und abends zu bürsten. Die Bürste sollte gegen die Faser und mit der Faser geführt werden. Dadurch wird die Fettschicht entfernt und die Haut wird von abgeblätterten Zellen und Schuppen befreit. Es ist möglich, Haarausfall zu verhindern, indem man 5 % Minoxidil (Loxon, Alopexy, Minovivax, Piloksidil, Alocutan) topisch einreibt. Es stimuliert die Haarfollikel und nährt sie. Zur Vorbeugung gehört auch eine richtig zusammengestellte Ernährung. Eine ausreichende Menge an Eisen, Vitaminen, Mikro- und Makroelementen versorgt den Körper und die Kopfhaut ausreichend mit Nährstoffen. Vom Konsum von Energy-Drinks wird abgeraten, da diese zur Ausschwemmung von Mikroelementen aus dem Körper führen. Ein wichtiges Element der Vorbeugung ist die tägliche Massage der Kopfhaut, die die Durchblutung anregt.
Geheimratsecken bei Männern sind das erste Stadium der Kahlheit
Das erste Stadium der Kahlheit bei Männern ist die Bildung kleiner schütterer Haare, also kleiner Haarausfall im vorderen Teil des Kopfes. Mit der Zeit vergrößern sich diese Defekte und es entstehen Krümmungen. Der Haaransatz verändert sich, d. h. er nimmt zu. Dies führt zum sogenannten hohe Stirn, ein traditionelles Zeichen für männlichen Haarausfall. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto schneller und besser können die Ergebnisse erzielt werden. Wenn der Kahlheitsprozess in diesem Stadium nicht gestoppt wird, kommt es zu Haarausfall im mittleren Teil des Kopfes. Das fortgeschrittene Stadium der androgenen Alopezie betrifft den gesamten Kopf und kann zu dessen völligem Fehlen führen.
Weiterlesen: Wie kann man Haarausfall bei Männern stoppen?
Behandlung von Geheimratsecken bei Männern
Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, bereits in jungen Jahren mit dem Problem der Biegung umzugehen. Hier sind einige davon:
- Gesunder Lebensstil – Eine gesündere Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und die Vermeidung von Stress können dazu beitragen, das Risiko von Haarausfall zu verringern.
- Medikamente – Medikamente wie Minoxidil und Finasterid können weiteren Haarausfall wirksam verhindern und sogar zur Regeneration einiger Haare beitragen.
- Chirurgische Eingriffe – Haartransplantationen werden immer beliebter und effektiver.
- Natürliche Heilmittel – Manche Menschen stellen möglicherweise fest, dass natürliche Heilmittel wie Rizinusöl, Teebaumöl und Aloe Vera einen positiven Einfluss auf die Gesundheit ihrer Haare haben.
Wir wissen bereits, dass Haarausfall durch verschiedene Methoden verhindert werden kann. Hervorzuheben ist, dass die ästhetische Medizin auf die Bedürfnisse der Patienten eingeht und Haartransplantationen anbietet. Das Verfahren wurde und wird im Laufe der Jahre immer weiter verbessert, was zur Entwicklung der modernen FUE-Haartransplantationstechnik geführt hat.
Bei der FUE-Methode werden einzelne Haarfollikel aus der nicht vom Problem betroffenen Zone (der Empfängerzone) entnommen. Haartransplantationen werden mit einer Metallstanze durchgeführt. Durch das Schneiden entstehen Mikronarben, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ist eine ideale Lösung bei Falten. Abhängig von der Anzahl der transplantierten Follikel dauert der Eingriff 5 bis 8 Stunden.
Es ist wichtig, den richtigen Spezialisten auszuwählen, der über umfassende Erfahrung in der FUE-Haartransplantation verfügt. Die Wahl dieser Methode hilft Ihnen, Narben nach dem Eingriff zu vermeiden und eine lange Genesung zu vermeiden. Abhängig von Ihren Bedürfnissen wählt der Arzt den geeigneten Empfänger und die Spenderstelle aus. Der Erfolg des Verfahrens hängt weitgehend von der Befolgung der Empfehlungen nach der Behandlung ab.